© 2025 Stadt Strausberg

Strausberger Bürgerhaushalt

Bürger & Stadt

  • Startseite
  • Bürger & Stadt
  • Kommunalpolitik
  • Bürgerhaushalt

Bürgerhaushalt Strausberg

Oftmals kommen die besten Ideen aus der Bürgerschaft, scheitern aber an der Umsetzung. Deshalb hat die Stadtverordnetenversammlung Strausberg einen Bürgerhaushalt mit dazugehörigem Budget  aufgelegt.
So können sich Bürger und Bürgerinnen direkt einbringen, um ihre Heimatstadt schöner und freundlicher zu gestalten und näher an den Bedürfnissen zu orientieren. 

Kontakt

Sollten Sie Fragen zum Thema Bürgerhaushalt oder dem Verfahren haben,
senden Sie bitte eine E-Mail an:  buergerhaushalt@stadt-strausberg.de

Kontakt

Ergebnisse werden geladen...

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Was fehlt in Strausberg am meisten – Ein öffentlicher Bücherschrank, ein kostenloser Wasserspender in der Stadt, mehr Sitzbänke, ein Trimm-Dich-Pfad um den Straussee oder ein neugestalteter Spielplatz? Der Strausberger Bürgerhaushalt lebt von den Ideen und Wünschen der Bürger und Bürgerinnen.

Stellen Sie sich folgende Fragen:

Was möchten Sie für die Allgemeinheit anschaffen?

Wo soll es Ihrer Meinung nach platziert werden?

Ist diese Idee mit einem Budget von maximal 5.000 € umsetzbar?

Wird es voraussichtlich Folgekosten geben, die die Stadt beachten sollte?

Sollten Sie Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an: buergerhaushalt@stadt-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster

Sobald Sie alle Informationen zu ihrer Idee zusammengetragen haben, können Sie die Idee bei der Stadtverwaltung Strausberg einreichen.

Nutzen Sie folgende Kontaktmöglichkeiten:

Kontaktformular auf der Website: www.stadt-strausberg.de/buergerhaushalt
Per Post: Stadtverwaltung Strausberg, Fachbereich Finanzen, Hegermühlenstraße 58, 15344 Strausberg
Per E-Mail: buergerhaushalt@stadt-strausberg.de
Persönlich vor Ort: Bürgerbüro in der Stadtverwaltung, Hegermühlenstraße 58, 15344 Strausberg (Bitte beachten Sie die Sprechzeiten Link öffnet in neuem Fenster)

Ihre Vorschläge können Sie ganzjährig einreichen. Vorschläge zum Bürgerhaushalt für das folgende Jahr können nur berücksichtigt werden, soweit diese bis zum 30. Juni eingereicht wurden. Später eingereichte Vorschläge werden für den nachfolgenden Bürgerhaushalt berücksichtigt.

Die Vorschläge gehen in die Abstimmung, sofern die notwendigen Kriterien eingehalten wurden.

Bei dem Prüfen der Vorschläge werden ausschließlich die Kriterien abgeprüft, die in der Satzung zum Bürgerhaushalt der Stadt Strausberg gelistet sind:

  • Ist er innerhalb der Einreichungsfrist eingegangen?
  • Ist der Vorschlagende mindestens 14 Jahre alt und somit zur Teilnahme berechtigt?
  • Liegt die Zuständigkeit bei der Stadt Strausberg?
  • Ist der Vorschlag realisierbar und überschreitet nicht die Gesamtkosten von maximal 5.000,00 €?
  • Sofern der Vorschlagende in den letzten drei Jahren bereits Mittel aus dem Bürgerhaushalt erhalten hat, kann er keine Förderung erhalten. (ausgenommen ist die Stadt Strausberg)
  • Der Bürgerhaushalt kann nicht zur Planung und Durchführung von festlichen Veranstaltungen anlässlich eines Ereignisses wie Schulabschlussfeiern, Initiationsfeiern, Jubiläen und
    ähnliches genutzt werden.

 

Wurde die Machbarkeit der Vorschläge bestätigt, stimmen die Bürgerinnen und Bürger über die Umsetzung der Vorschläge ab.

Die Abstimmung kann über folgende Wege wahrgenommen werden:

  • Am 3. Oktober zum „Tag der Entscheidung“ auf dem Altstadtfest in Strausberg (Bitte Personalausweis mitbringen)
  • Ab 19. September im Bürgerbüro (Bitte Personalausweis mitbringen)
  • Ab 19. September online unter: www.stadt-strausberg.de/buergerhaushalt

Die Bekanntgabe der Siegerprojekte erfolgt jeweils auf dem Weihnachtsmarkt 2025 oder online unter www.stadt-strausberg.de/buergerhaushalt/ Link öffnet in neuem Fenster 
Ab Januar des nächsten Jahres erfolgt dann die Umsetzung der Siegerprojekte.

Aktueller Stand

Die Vorschlagsphase für den Bürgerhaushalt 2025 ist beendet. Die Ideen wurden in den Fachbereichen der Stadtverwaltung geprüft. Alle zulässigen Vorschläge standen beim Altstadtfest am 3. Oktober zur Abstimmung sowie anschließend online.  Die Siegerideen werden nach der Auswertung hier präsentiert. Über die Realisierung wird ebenfalls hier informiert.

Derzeit können Ideen für den Bürgerhaushalt 2026 eingereicht werden. Bis zum Stichtag 30.06.2025. Das Formular gibt es hier Link öffnet in neuem Fenster.

Die aktuelle Satzung zum Bürgerhaushalt finden Sie hier Link öffnet in neuem Fenster.

Ergebnisse werden geladen...

Die Stadt Strausberg hat sich dazu entschieden, die Bürger und Bürgerinnen über die gesetzlichen Beteiligungsmöglichkeiten hinaus an der Gestaltung des Haushaltes zu beteiligen. Dafür wurde eigens ein Budget für die Einwohner und Einwohnerinnen eingestellt, über das sie selbst entscheiden können. Dadurch können sie ihre Heimatstadt nach eigenen Wünschen mitgestalten.

Das Budget für den Bürgerhaushalt beträgt jährlich insgesamt 40.000 €, wobei pro Vorschlag der Bürgerschaft jeweils 5.000 € für die Umsetzung einer Idee  vorgesehen ist.

Zur Einreichung und Abstimmung von Vorschlägen muss der Einreicher mindestens 14 Jahre alt sein und in Strausberg wohnen. Er oder sie darf außerdem in den letzten drei Jahren noch keine Fördermittel über den Bürgerhaushalt erhalten haben. Für Vereine und Institutionen gilt das Gleiche – ausgenommen ist nur die Stadt Strausberg selbst.

Eingereichte Vorschläge dürfen außerdem nicht mehr als 5.000 € kosten, damit möglichst viele Ideen des Bürgerhaushaltes umgesetzt werden können.

Sie können selbst Vorschläge einreichen und auch darüber abstimmen.

Die Online-Abstimmung beginnt immer am 19. September. Beim Tag der Entscheidung, am 3. Oktober, kann die Abstimmung direkt vor Ort beim Stand des Bürgerhaushaltes vorgenommen werden. Bitte denken Sie an Ihren Personalausweis.

Vorschläge können das ganze Jahr eingereicht werden. 

Bis zum 30. Juni können Vorschläge für das Folgejahr eingereicht werden. Vorschläge, die ab dem 1. Juli eingesendet werden, werden in zwei Jahren berücksichtigt. (Beispiel: Einsendungen bis 30.06.2025 gelten für das Jahr 2026, Einsendungen ab 01.07.2025 gelten für das Jahr 2027)

Die Vorschläge werden im Juli und August durch die Fachämter geprüft, damit im September die Abstimmung erfolgen kann.

Am einfachsten können Vorschläge online unter www.stadt-strausberg.de/buergerhaushalt/ Link öffnet in neuem Fenster eingereicht werden.

Ideen können aber auch schriftlich per Post oder E-Mail beim Fachbereich Finanzen oder direkt beim Bürgerbüro der Stadtverwaltung Strausberg eingereicht werden. Anschrift und Geburtsdatum sollten angegeben sein.

Stadtverwaltung Strausberg
Fachbereich Finanzen
Hegermühlenstraße 58
15344 Strausberg
E-Mail: buergerhaushalt@stadt-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster

Der Vorschlag wird zugelassen, wenn Sie mindestens 14 Jahre alt sind, in den letzten drei Jahren keine Mittel aus dem Bürgerhaushalt erhalten haben und in Strausberg wohnen. Sofern die Stadt für den Aufstellungsort zuständig ist, der Vorschlag realisierbar ist und das Budget von 5.000 € nicht überschreitet, wird er in die Auflistung der Abstimmung aufgenommen.

Vorschlag über das Kontaktformular einreichen

    Bitte alle Felder mit einem * ausfüllen.
    Ergebnisse werden geladen...

    Im Rahmen des Bürgerhaushalts 2025 wurden neun Vorschläge von Strausbergerinnen und Strausbergern zugelassen.

    351 Bürgerinnen und Bürger haben beim Altstadtfest sowie beim Online-Votum auf der Internetseite der Stadt abgestimmt. Fünf Stimmangaben waren ungültig. Jeweils drei Stimmen konnten pro Person vergeben werden.

    Die Siegerideen wurden Ende November im Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung vorgestellt.

    Abstimmungsergebnisse:

     

    Welche Vorschläge wurden bereits umgesetzt?

    Hier wird über die Umsetzung informiert.

    Vorschlag Nr. 2: Anschaffung eines Lastenrades

    Lastenrad Muli in der Wallstraße

    Das Lastenrad Muli steht allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Strausberg zur Ausleihe an der Rezeption der Stadtverwaltung zur Verfügung.

    Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Ansprechpartner Radverkehr Herrn Thomas Deuse unter Tel.: +49 (0) 173 – 436 0286 Link öffnet in neuem Fenster oder muli@stadt-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster sowie an die Rezeption der Stadtverwaltung unter Tel.: +49 (0) 3341 38 12 10 Link öffnet in neuem Fenster

    Vorschlag Nr. 8: Anschaffung einer mobilen Bühne

    Neue mobile Bühne

    Im Rahmen des Bürgerhaushalts 2024 wurden neun Vorschläge von Strausbergerinnen und Strausbergern zugelassen.

    192 Bürgerinnen und Bürger haben beim Altstadtfest abgestimmt sowie 244 beim Online-Votum auf der Internetseite der Stadt. Jeweils drei Stimmen konnten pro Person vergeben werden.

    Die Siegerideen wurden  bei der Stadtverordnetenversammlung am 14. Dezember 2023 vorgestellt.

    Nach erster Kostenschätzung können alle Vorschläge aus dem Bürgerhaushalt 2024 umgesetzt werden.

    Abstimmungsergebnisse:

     

     

    Welche Vorschläge wurden bereits umgesetzt?

    Aktuelle Informationen zum Umsetzungsstand der Siegerideen 2024.

    Vorschlag 15, Blühwiesen und Insektenhotels

    Blühstreifen an der Berliner Straße 

    Vorschlag 22, Zuschuss für 50 Balkonkraftwerke:

    Das Antragsformular kann hier heruntergeladen werden. Dazu ein Erläuterungsblatt, auf dem Voraussetzungen, Termine und Kontaktwege beschrieben sind. Anträge können bis 30.11.2024 eingereicht werden. Verteilung erfolgt nach Reihenfolge Antragseingang.

    Vorschlag 8, Abfallbehälter Gladowshöhe

    Erster ist am Spielplatz montiert, weitere fünf folgen, drei davon mit Hundelkotbeutelspendern

     

    Vorschlag 9, Servicestationen für Fahrräder:

    Zwei Stück sind beschafft. Die erste ist Anfang September am S-Bahnhof Strausberg aufgestellt worden. Die zweite wird im Zuge der Erweiterung von Fahrradabstellanlagen am S-Bahnhof Nord platziert.

    Station

    (Station ist vorübergehend abgebaut, weil Haltemuttern entfernt wurden.)

    Vorschlag 4, Insektenhotels:

    sind in Auftrag gegeben

    Vorschlag 7, Schaufenster mit Wanderkarte:

    Anderer Standort wird geprüft, da am Lustgarten bereits eine Karte vorhanden ist

    Vorschlag 17, Schilder Sandstraßen:

    Schild

    sind montiert, zum Beispiel Lindenpromenade

    Vorschläge 6, Wettbewerb mit Straßenfest.

    enstspricht nicht der Satzung

    • weitere Informationen folgen.

    Im Rahmen des Bürgerhaushalts 2023 wurden zahlreiche Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern eingereicht – von der Verbesserung der Infrastruktur bis hin zur Förderung von Bildung und Kultur.

    Insgesamt 537 Stimmen sind beim Votum auf dem Altstadtfest sowie bei der Online-Abstimmung auf der Internetseite der Stadt abgegeben worden, 489 davon waren gültig. Die Siegerideen wurden  beim Weihnachtsmarkt im Dezember 2022 präsentiert.

    Abstimmungsergebnisse:

     

    Welche Vorschläge wurden bereits umgesetzt?

     

    Aktuelle Informationen zum Umsetzungsstand der Siegerideen 2023.

    Die Gewinner-Ideen sortiert nach den meisten Stimmen.

    Nr. 49 – 2 zusätzliche Infotafeln im Ehrenhain:

    Infotafeln

    • Realisiert

    Nr. 66 – Schwimmkurse für Kinder ab 4 Jahre:           

    • Der Vorschlag kann nicht umgesetzt werden. Der/Die Vorschlagende wurde informiert.

    Nr. 37 Outdoor-Fitnessgeräte auf Grünflächen der Stadt:

    Fitnessgeräte

    • Aufgestellt in der Badstraße

    Nr. 18 öffentlicher Bücherschrank:

    • Aufstellung erfolgt, Bestückung erfolgt,  Betreuung erfolgt durch Paten.

    Nr. 34 Tischtennisplatten in der Innenstadt: 

    Tischtennisplatte   

    • am Fichteplatz aufgestellt, Mittelfeldring folgt

    Nr. 60 neue Spielgeräte für Ruhlsdorfer Spielplatz:

    Sandbagger

    • Sandbagger ist installiert

    Nr. 15 Mini-Motorik-Balancierstrecke für Kinder im SEP:

    Motorikstrecke

    • ist montiert

    Nr. 10 zusätzliche Hundekottütenbehälter im Stadtgebiet:

    • Angebote abgefragt     

    Nr. 12 Mitfahrbänke an den Ausfahrten der Stadt:     

    • 5 Bänke beschafft, Aufstellung in Kürze

    Nr. 73 Zigarettenstummelsammler am See:

    • noch offen       

     

    Ersatzvorschläge durch Verschiebung des Vorschlages Nr. 66

    Nr. 50 Erneuerung von vorhandenen Bänken sowie Aufstellung von neuen Bänken und Abfallbehältern – Wanderwegebereich Schlagmühle:

    • Umsetzungsstand folgt.

    Nr. 61 Mehrgenerationsschaukel am See auf einem Strausberger Spielplatz:

    Schaukel

    • aufgestellt in der Badstraße