© 2023 Stadt Strausberg
Kultur & Tourismus
Liebe Wanderfreundinnen und -freunde,
es ist soweit – wir starten in die Wandersaison.
Los geht es am 11. März, dann werden wir gemeinsam mit Manuela Grundmann den Frühling im Naturschutzgebiet Lange-Damm-Wiesen begrüßen. Diesen und alle weiteren Termine finden Sie im neuen Strausberger Wanderkalender, der ab sofort zum Download Link öffnet in neuem Fenster und ab 10. März in der Touristinformation für Sie bereit liegen wird.
Übrigens erhalten Sie die Tickets für unsere Wanderungen nicht nur zu Beginn jeder Tour, sondern auch jederzeit im Vorverkauf in der Touristinformation Strausberg. Wir freuen uns auf Sie!
Herzlichst,
Ihr Team der Touristinfo
Haftungsausschlusserklärung Link öffnet in neuem Fenster
Geführte Wanderungen
Datum | Wanderung | Treffpunkt | Wanderleiter |
11. Mrz | 9.15 Uhr | Aussichtsreiche Frühlingswanderung |
Parkplatz am Wachtelturm | Fr. Grundmann |
9. Apr | 9.15 Uhr | Osterspaziergang | Findlingshof Strausberg | Hr. Zirwes |
22. Apr | 9.15 Uhr | Verlorene Seen im Grunewald | S-Bahnhof Strausberg | Fr. Pflug |
6. Mai | 10 Uhr | Auf den Spuren von Märchengestalten | Badstraße/Ecke Wriezener Str. | Fr. Pflug/Familienbüro |
21. Mai | 9.15 Uhr | Frühsommer | Findlingshof Strausberg | Hr. Zirwes |
18. Jun | 9.15 Uhr | Landschaft und Idylle | Findlingshof Strausberg | Hr. Zirwes |
24. Jun | 9.20 Uhr | Berlins höchster Berg | S-Bahnhof Strausberg | Fr. Pflug |
16. Jul | 9.15 Uhr | Steinreich | Findlingshof Strausberg | Hr. Zirwes |
5. Aug | 9.15 Uhr | Sommerliche Morgenstimmung | Imkerei Lahres in Garzau | Fr. Grundmann |
13. Aug | 9.15 Uhr | Impressionen am Ruhlsdorfer Bruch | Findlingshof Strausberg | Hr. Zirwes |
9. Sep | 9.15 Uhr | Ort des Schreckens und Natur pur | S-Bahnhof Strausberg | Fr. Pflug |
21. Okt | 9.15 Uhr | Herbstzeit am Ihlandsee | Ev. Dorfkirche in Wilkendorf | Fr. Grundmann |
2. Dez | 10 Uhr | Glühweinwanderung um den Straussee | Touristinfo Strausberg | Fr. Pflug |
Geführte Radtouren
Radtour | Radtour | Treffpunkt | Radwanderleiter |
23. Apr | 10 Uhr | Radtour zum Sattelfest | Anetteplatz/H.-Dorrenbach-Straße | Hr. Deuse |
3. Sep | Eröffnungsradtour zum STADTRADELN | Sport- und Erholungspark | Hr. Deuse |
15. Nov | Radtour zu den Tagen der Sichtbarkeit | wird noch bekannt gegeben | Hr. Deuse |
31. Dez | 10.30 Uhr | Radsaisonabschluss-Tour | Touristinfo Strausberg | Hr. Deuse |
Sie möchten unsere schöne Region zu Fuß erkunden?
Kein Problem – die Broschüre „Wandertourentipps“ mit tollen Tourenvorschlägen für die gesamte S5-Region können Sie sich unter folgendem Link ganz bequem herunterladen. ⇒ www.umlandregion.de/wandertourentipps Link öffnet in neuem Fenster
Sie möchten die Broschüre geliefert bekommen?
Auch kein Problem – bestellen Sie sich unsere Wandertourentipps einfach telefonisch (03341 / 31 10 66) oder per Mail (touristinfo@stadt-strausberg.de) nach Hause – selbstverständlich kostenfrei.
“Was du für den Gipfel hälst, ist nur eine Stufe.”
Zitat: Seneca, römischer Dichter und Philosoph
Tourverlauf:
Nördlich durch die Altstadt – entlang des Uferwanderweges um den Straussee
Wegemarkierung: Schautafeln 1 bis 12
Länge: ca. 10 km, etwa 2,5 Stunden Gehzeit
Anforderung: leicht
Beschaffenheit: Waldwege entlang des Strausseeufers, Kopfsteinpflaster und Asphalt
Auszug aus der Wanderbroschüre Link öffnet in neuem Fenster
“Ich bin dann mal weg.”
Zitat: Hape Kerkeling, deutscher Komiker und Autor
Tourverlauf:
Bahnhof „Werneuchen“ – Wesendahl – Fängersee – Straussee – Herrensee – Rehfelde – Garzau – Werder –
Hoppegarten b. Müncheberg – Bahnhof „Müncheberg“
Wegemarkierung: roter Strich und Jakobsmuschel
Länge: ca. 45 km, etwa 11 Stunden Gehzeit
Anforderung: mittel
Beschaffenheit: Waldwege, Sandwege und Asphalt
Auszug aus der Wanderbroschüre Link öffnet in neuem Fenster
Weitere Jakobswege im Land Brandenburg finden Sie hier Link öffnet in neuem Fenster!
“Der Weg ist immer besser als die schönste Herberge.”
Zitat: Miguel de Cervantes, spanischer Schriftsteller
Tourverlauf:
S-Bahnhof „Strausberg Stadt“ – Fähranlegestelle Stadtseite – Straussee – Fähranlegestelle Waldseite – Fängersee –
Bötzsee – Postbruch – Bahnhof „Strausberg“
Wegemarkierung: gelber Strich
Länge: ca. 15 km, etwa 4 bis 5 Stunden Gehzeit
Anforderung: mittel
Beschaffenheit: Waldwege, Sandwege und Asphalt, Kopfsteinpflaster
Auszug aus der Wanderbroschüre Link öffnet in neuem Fenster
“Wer recht in Freuden wandern will, der geh’ der Sonn’ entgegen.”
Zitat: Emanuel Geibel, deutscher Lyriker
Tourverlauf:
S-Bahnhof „Strausberg Stadt“ – Annatal – Herrensee – Tramhaltestelle „Schlagmühle“
Wegemarkierung: grüner Strich
Länge: ca. 7 km, etwa 2 Stunden Gehzeit
Anforderung: mittel
Beschaffenheit: witterungsabhängig gut begehbare Waldwege, Asphalt, Gehwege
Auszug aus der Wanderbroschüre Link öffnet in neuem Fenster
“Wandern ist eine Tätigkeit der Beine – und ein Zustand der Seele.”
Zitat: Josef Hofmiller, deutscher Schriftsteller und Nietzsche-Forscher
Tourverlauf:
S-Bahnhof „Friedrichshagen“ – Hoppegarten – Neuenhagen – Altlandsberg – Bötzsee – Postbruch –
Herrensee – Rehfelde – Garzau – Rotes Luch – Bahnhof „Buckow (Märkische Schweiz)“
Wegemarkierung: blauer Strich
Länge: ca. 51 km, etwa 13 Stunden Gehzeit
Anforderung: schwer
Beschaffenheit: Wald- und Feldwege, Sandwege und Asphalt, Kopfsteinpflaster, z.T. straßenbegleitend
Auszug aus der Wanderbroschüre Link öffnet in neuem Fenster
“Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt.”
Zitat: Laozi, chinesischer Philosoph
Tourverlauf:
Bushaltestelle „Wesendahl, Dorf“ – Fängersee – Bötzsee – Straussee – Fasanenpark –
NSG Herrensee, Lange-Damm-Wiesen und Barnim-Hänge – Hennickendorf – Stienitzsee –
Rüdersdorf – Kalksee – Flakensee – S-Bahnhof „Erkner“
Wegemarkierung: blauer Punkt
Länge: ca. 45 km, etwa 11 Stunden Gehzeit
Anforderung: mittel
Beschaffenheit: witterungsabhängig gut begehbare Waldwege, Gehwege, z.T. Asphalt
Auszug aus der Wanderbroschüre Link öffnet in neuem Fenster
Flyer zum Download Link öffnet in neuem Fenster
„Das Geheimis des Vorwärtskommens besteht darin, den ersten Schritt zu tun.“
Zitat: Mark Twain
Tourverlauf:
Tramhaltestelle „Schlagmühle“ – Postbruch – östliches Bötzseeufer – Spitzmühle – westliches Bötzseeufer –
Strandbad Bötzsee – Tramhaltestelle „Schlagmühle“
Wegemarkierung: Rundweg 7
Länge: ca. 10 km, etwa 2,5 Stunden Gehzeit
Anforderung: leicht
Beschaffenheit: Waldwege, Gehwege, Asphalt
Auszug aus der Wanderbroschüre Link öffnet in neuem Fenster
Sie möchten unsere schöne Region mit dem Rad erkunden?
Kein Problem – die Broschüre „Radtourentipps“ mit tollen Tourenvorschlägen für die gesamte S5-Region können Sie sich unter folgendem Link ganz bequem herunterladen. ⇒ www.umlandregion.de/radtourentipps Link öffnet in neuem Fenster
Sie möchten die Broschüre geliefert bekommen?
Auch kein Problem – bestellen Sie sich unsere Radtourentipps einfach telefonisch (03341 / 31 10 66) oder per Mail (touristinfo@stadt-strausberg.de) nach Hause – selbstverständlich kostenfrei.
“Zeigen Sie mir ein Problem dieser Welt und ich gebe Ihnen das Fahrrad als Teil der Lösung.”
Zitat: Mike Sinyard, US-amerikanischer Fahrradbauer
Tourverlauf:
U-Bahnhof „Hönow“ – Paulshof – Altlandsberg – Eggersdorf – Strausberg – Hennickendorf – Rüdersdorf – Fredersdorf – S-Bahnhof „Neuenhagen“ – S-Bahnhof „Hoppegarten“ – U-Bahnhof „Hönow“
Wegemarkierung: Rundtour Gartennachbarn
Länge: ca. 60 Kilometer
Zeit: ca. 5 Stunden
Beschaffenheit: vorwiegend Radwege, z.T. straßenbegleitend
Auszug aus der Radfahrbroschüre Link öffnet in neuem Fenster
“Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.”
Zitat: John F. Kennedy, Präsident der Vereinigten Staaten
Tourverlauf:
U-Bahnhof „Hönow“ – Paulshof – Altlandsberg – Bötzsee –
Herrensee – Bahnhof Rehfelde
Wegemarkierung: ZR1
Länge: ca. 30 km, etwa 2,5 Stunden Fahrzeit
Anforderung: Einsteiger
Beschaffenheit:
gut ausgebaute Radwege, witterungsabhängig gut befahrbare Feld- und Waldwege, z.T. straßenbegleitend
Auszug aus der Radfahrbroschüre Link öffnet in neuem Fenster
“Radfahren ist Meditation in Bewegung.”
Zitat: Bert van Radau, Autor von „Blech“
Tourverlauf:
S-Bahnhof „Strausberg Nord“ – Klosterdorf – Ihlow – Buckow (Märkische Schweiz) – Waldsieversdorf –
Rehfelde – S-Bahnhof „Strausberg Nord“
Wegemarkierung: TB -TF – OFR – R1 – ZR1
Länge: ca. 52 km, etwa 4 Stunden Fahrzeit
Anforderung: Profis
Beschaffenheit: naturbelassene Wald- und Wiesenwege, wenig befahrene Landstraße, z.T. Kopfsteinpflaster
Auszug aus der Radfahrbroschüre Link öffnet in neuem Fenster
“Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.”
Zitat: Adam Opel, deutscher Gründer der Firma Opel
Tourverlauf:
S-Bahnhof „Strausberg Stadt“ – Gladowshöhe – Hohenstein – Garzau – Garzin –
Rehfelde – S-Bahnhof „Strausberg Stadt“
Wegemarkierung: R1 – ZR1 – TB
Länge: ca. 25 km, etwa 2 Stunden Fahrzeit
Anforderung: Anfänger, familienfreundlich
Beschaffenheit: gut ausgebaute Radwege, Feld- und Waldwege, wenig befahrene Landstraßen
Auszug aus der Radfahrbroschüre Link öffnet in neuem Fenster
“Besorg Dir ein Fahrrad. Wenn Du lebst, wirst Du es nicht bereuen.”
Zitat: Mark Twain, US-amerikanischer Schriftsteller
Tourverlauf: S-Bahnhof „Strausberg Nord“ – Eggersdorf – Petershagen – S-Bahnhof „Hegermühle“
Wegemarkierung: TB – ZR1 – Tour 5
Länge: ca. 40 km, etwa 3 Stunden Fahrzeit
Anforderung: Einsteiger
Beschaffenheit: gut ausgebaute Radwege, Kopfsteinpflaster, wenig befahrene Landstraßen, witterungsabhängig gut befahrbare Feld- und Waldwege, z.T. straßenbegleitend
Auszug aus der Radfahrbroschüre Link öffnet in neuem Fenster
“Das Leben ist wie Radfahren. Du fällst nicht, solange du in die Pedale trittst.”
Zitat: Claude Pepper, US-amerikanischer Jurist und Politiker
Tourverlauf: Bahnhof „Werneuchen“ – Buchholz – Gielsdorf – Strausberg – Garzau –
Garzin – Bahnhof „Buckow (Märkische Schweiz)“
Wegemarkierung: TF – Holzweg
Länge: ca. 44 km, etwa 3 Stunden Fahrzeit
Anforderung: Fortgeschrittene
Beschaffenheit: gut ausgebaute Radwege, Kopfsteinpflaster, wenig befahrene Landstraßen, witterungsabhängig gut befahrbare Feld- und Waldwege
Auszug aus der Radfahrbroschüre Link öffnet in neuem Fenster
“Das Wetter muss schon scheußlich sein, wenn ich das Rad in der Garage lasse.”
Zitat: Gustav Kilian, deutscher Radrennfahrer und Radsporttrainer
Tourverlauf: U-Bahnhof „Hönow“ – Altlandsberg – Eggersdorf – Strausberg – Prädikow – Reichenow-Möglin
Wegemarkierung: R1 – ZR1 – TB – HSR
Länge: ca. 50 km, etwa 3 Stunden Fahrzeit
Anforderung: Fortgeschrittene
Beschaffenheit: gut ausgebaute Radwege, Kopfsteinpflaster, witterungsabhängig gut befahrbare Feld- und Waldwege, z.T. straßenbegleitend
Auszug aus der Radfahrbroschüre Link öffnet in neuem Fenster
“Fahrrad – umweltfreundliches Fahrzeug mit gesundheitsfördernder Mechanik.”
Zitat: Manfred Hinrich, deutscher Philosoph und Aphoristiker
Tourverlauf: Bahnhof „Werneuchen“ – Altlandsberg – Wesendahl – Strausberg – Rüdersdorf – S-Bahnhof „Erkner“
Wegemarkierung: Rund um Berlin
Länge: ca. 60 km, etwa 5 Stunden Fahrzeit
Anforderung: Fortgeschrittene
Beschaffenheit: gut ausgebaute Radwege, Kopfsteinpflaster, witterungsabhängig gut befahrbare Feld- und Waldwege, z.T. straßenbegleitend
Auszug aus der Radfahrbroschüre Link öffnet in neuem Fenster
“Melancholie ist mit Radfahren unvereinbar.”
Zitat: James E. Starrs, US-amerikanischer Forensiker und Professor der Rechtswissenschaft
Tourverlauf: Kagel – Rehfelde – Strausberg – Klosterdorf – Reichenow
Wegemarkierung: TB
Länge: ca. 40 km, etwa 3 Stunden Fahrzeit
Anforderung: Fortgeschrittene
Beschaffenheit: gut ausgebaute Radwege, Kopfsteinpflaster, witterungsabhängig gut befahrbare Feld- und Waldwege, z.T. straßenbegleitend
Auszug aus der Radfahrbroschüre Link öffnet in neuem Fenster
“Die Ehe ist eine wunderbare Erfindung, aber das ist ein Fahrradflickzeugkasten auch.”
Zitat: Billy Connolly, schottischer Komiker und Schauspieler
Tourverlauf: Bahnhof „Werneuchen“ – Altlandsberg – Wesendahl – Gielsdorf – Strausberg – Rehfelde –
Garzau – Garzin – Bahnhof „Buckow (Märkische Schweiz)“
Wegemarkierung: TF
Länge: ca. 50 km, etwa 4 Stunden Fahrzeit
Anforderung: Fortgeschrittene
Beschaffenheit: gut ausgebaute Radwege, Kopfsteinpflaster, witterungsabhängig gut befahrbare Feld- und Waldwege,
wenig befahrende Landstraße, z.T. straßenbegleitend
Auszug aus der Radfahrbroschüre Link öffnet in neuem Fenster
“Fahrräder sind fast so gut wie Gitarren, um Frauen kennenzulernen.”
Zitat: Bob Weir, US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Gründungsmitglied von Grateful Dead
Tourverlauf: S-Bahnhof „Petershagen Nord“ – Eggersdorf – Breites Luch – Spitzmühle – Straussee – Fasanenpark – Rehfelde – Wachtelberg – Torfhaus – Stienitzsee – S-Bahnhof „Petershagen Nord“
Wegemarkierung: Drei-Seen – Blauer Punkt
Länge: ca. 30 km, etwa 2 Stunden Fahrzeit
Anforderung: Einsteiger, familienfreundlich
Beschaffenheit: witterungsabhängig gut befahrbare Feld und Waldwege, z.T. straßenbegleitend
Auszug aus der Radfahrbroschüre Link öffnet in neuem Fenster