© 2023 Stadt Strausberg

Aktuelle Informationen für Unternehmen

Bauen & Gewerbe

  • Startseite
  • Bauen & Gewerbe
  • Gewerbe
  • Aktuelle Informationen für Unternehmen

Aktuelles

Gründer- und Unternehmertag

Statt Speed-Dating heißt es am 1. Juni in Strausberg Speed-Coaching. Auf dem Gründer- und Unternehmertag Ostbrandenburg 2023 im STIC erhalten Gründungswillige, Gründer als auch gestandene Unternehmer in der Zeit von 15 bis 19 Uhr Impulse und Tipps für ihre Geschäfte.

„Das ist die Gelegenheit, kurz, präzise und ohne Anmeldung Informationen von ausgewählten Fachleuten zu bekommen”, sagt IHK-Referentin Manuela Neumann. „Außerdem kann sich mit Gleichgesinnten ausgetauscht und vernetzt werden.” Es wird 20 Aussteller geben sowie Beratertische für individuelle Fragen zu Themen wie Steuern und Recht, Marketing und Werbung, Gründen und Wachstum, Innovationen oder Unternehmensnachfolge.

Am Abend wird zudem der Existenzgründerpreis für junge Unternehmen 2023 ausgelobt. Die Gewinnerin aus dem vergangenen Jahr „Pasta Perle“ sorgt mit ihrem Food-Truck neben weiteren Anbietern für das leibliche Wohl.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Organisiert wird sie von der STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland mbH, dem 1A-Gründungszentrum, der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg sowie der IHK Ostbrandenburg. 

Als Experten vor Ort sind unter anderem die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) – Regionalcenter Ost-Brandenburg, das Energiebüro MOL, der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg, die Agentur für Arbeit und das JobCenter, die Investitionsbank des Landes Brandenburg, die Volksbank, die Sparkasse und der Weiterbildungsverbund für Fachkräfte.

Plakat Gründer- und Unternehmertag

Informationen für Gründer

Das einsA Gründungszentrum der STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland bietet wieder wöchentlich Informationsveranstaltungen für Gründungsinteressierte in Ostbrandenburg an.
Sie finden immer donnerstags von 10 bis 12 Uhr online per Zoom statt und sind kostenlos. Denn das Land Brandenburg finanziert diese Leistung aus Mitteln des MWAE und des ESF+. Diese Veranstaltungen richten sich an alle, die sich über Voraussetzungen und den möglichen Weg in die Selbstständigkeit informieren wollen, auch wenn die Gründungsidee noch nicht fertig ausgeprägt ist. Inhalte sind:

  • Selbstständigkeit als berufliche Perspektive
  • Der formale Weg zur Gründung (Was ist bei welchen Behörden zu beachten? Zulassungsvoraussetzungen etc.)
  • Fördermöglichkeiten in der Vorgründungs- und Nachgründungsphase

Unterstützung der Gründungsvorbereitung durch das Land Brandenburg (Existenzgründerseminare, Coaching und Beratung in der Vorgründungsphase).

Der Link zur Teilnahme:  https://us06web.zoom.us/j/94597129520

Eine Zoom Erklärung gibt es hier: https://youtu.be/8Rvm44NKrSI

Alle Termine sind auch auf den Internetseiten des Gründungszentrums zu finden.

Unternehmerpreis ausgeschrieben

Die Ausschreibung zum Unternehmer-Preis 2023 der ostdeutschen Sparkassen ist jetzt gestartet worden. Auch in diesem Jahr sollen engagierte Bewerber in den Kategorien „Unternehmen“, ”Verein“ und „Kommune“ für ihr Engagement gewürdigt und diejenigen auszeichnen werden, die anpacken, mutig sind, Ideen haben und sie gemeinsam mit anderen verwirklichen.

Gesucht werden erfolgreiche und innovative Unternehmen, engagierte Vereine sowie interessante Kommunen, die Außerordentliches leisten und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Nähere Informationen gibt es in einem Flyer zum Wettbewerb. Gemeinsam mit der Zeitschrift SUPERillu werden die auf Landesebene ausgeschriebenen Preise am 16. November 2023 in Potsdam verliehen.

Die Preisträger können sich auf:

  • ein Preisgeld in Höhe von 2500 €
  • ein kurzes Filmporträt über das Unternehmen, den Verein bzw. die Kommune
  • ein Ehrenpokal & Urkunde
  • gezielte Öffentlichkeitsarbeit und eine exklusive Berichterstattung in der Superillu

freuen.  

Sie können ihr Projekt auch auf die Crowdfunding-Plattform 99 Funken stellen. So können zusätzlich zum Preisgeld noch weitere Mittel eingeworben werden. Preisträger werden dabei beraten und begleitet. 

Vorschläge können via Nominierungsbogen per Mail bis zum 9. Juni 2023 geschickt werden an unternehmer-preis@osv-online.de oder per Post an:

Ostdeutscher Sparkassenverband
Team Kommunikation
Stichwort: Unternehmer-Preis 2023
Leipziger Straße 51
10117 Berlin.

Informationen für Existenzgründer

Auch im Jahr 2023 steht die STIC-Wirtschaftsfördergesellschaft MOL Existenzgründungsinteressierten wieder als kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen der Existenzgründung in der Vorgründungsphase zur Verfügung.

Aus „young companies“ und dem „Lotsendienst MOL“ ist das EinsA-Zentrum geworden, das beide Projekte unter einem Dach vereint. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht mehr. Betreut werden laut Projektmanager Thomas Seibt weiterhin alle Gründungsinteressierten der  „klassischen Gründungen“. Zusätzliche spezifische Angebote gibt es für innovative, ökologisch nachhaltige und soziale Gründungen. Wie gewohnt sind alle Angebote wie  Existenzgründungseminare, Workshops, Webinare und Coaching für die Gründer*Innen kostenfrei.

Für alle, die sich zum Thema Existenzgründung informieren möchten, findet auch 2023 wöchentlich, und zwar jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr, eine kostenfreie Informationsveranstaltung online via ZOOM statt.

Eine Terminübersicht der Informationsveranstaltungen gibt es in einem Flyer.

Neustart der Brandenburger Wirtschaft - 6-Punkte-Programm der IHK

Hier finden Sie das 6-Punkte-Programm der IHK Potsdam für den „Neustart“ nach Corona.

Die IHK möchte damit die Vorlage für die öffentliche und politische Diskussion geben, sich intensiv, umfassend und nachhaltig mit der Stärkung unserer Brandenburger Wirtschaft zu befassen.

 

1. Spatenstich für den Breitbandausbau in Märkisch-Oderland

Hier finden Sie die Pressemitteilung des Landkreises zum 1. Spatenstich für den Breitbandausbau in Märkisch-Oderland: Pressemitteilung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Newsletter für Unternehmer

    Sie möchten immer auf dem aktuellen Stand sein? Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und erhalten Sie Tipps, Veranstaltungshinweise und allgemeine Informationen für sich und Ihr Unternehmen:
    Bitte alle Felder mit einem * ausfüllen.
    Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung (unten).

    Strausberger IT-Unternehmen feierte seinen 31. Geburtstag

    Glückwünsche von Landrat, Bürgermeisterin und zahlreichen Gästen

    Die avado Group feierte am 27.08.2021 ihren 31. Geburtstag. Der IT-Dienstleister aus Strausberg bot mit seinem weiträumigen Firmengelände direkt am S-Bahnhof Strausberg-Nord ideale Bedingungen für eine gelungene Feier für über 70 geladene Gäste.

    „Letztes Jahr konnten wir bedingt durch die Pandemie unser rundes Jubiläum nicht in so einem tollen Rahmen feiern. Das haben wir nun, genau ein Jahr später, mit diesem 31. Geburtstag nachgeholt.“ sagt Sören Möckel, Geschäftsführer in der avado Group.

    Unter den zahlreichen Gratulanten waren auch Gernot Schmidt, Landrat des Landkreises Märkisch-Oderland, und die Strausberger Bürgermeisterin Elke Stadeler. In seiner Rede hob Schmidt dabei die Wichtigkeit mittelständischer Unternehmen wie avado für den Landkreis und die Region hervor.

    Anschließend ergänzte Elke Stadeler, dass der prosperierende Gewerbepark in Strausberg Nord nicht zuletzt auch aufgrund solch innovativer Unternehmen wie avado attraktiv bleibt. Ebenfalls trägt der 20-Minuten Takt der S-Bahn nach Strausberg Nord dazu bei, dass dieser Standort für viele potentielle Arbeitnehmer immer interessanter wird und für die bestehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch weiterhin beliebt ist.

    Die avado Group vereinigt unter ihrem Dach über 40 Mitarbeiter, davon auch zwei Auszubildende. In den Bereichen IT-Infrastruktur und Softwareentwicklung werden durch avado nicht nur regional, sondern auch deutschlandweit Kunden mit aktuellen Produkten und Dienstleistungen bedient. „Bei uns arbeiten wir täglich daran, unsere Kunden zu Themen wie IT-Strategien, Cloud-Migrationen, Digitalpakt Schule oder Schutz vor Cyber-Attacken optimal zu beraten sowie entsprechende Lösungen zu implementieren“, fasst Silvio Kunze, Geschäftsführer der avado Systems, zusammen. Und Thomas Ketzer, Geschäftsführer der avado ServiceFlexx GmbH, ergänzt: „Mit unserer Software Lösung ServiceFlexx, einem mobilen Managementsystem, sorgen wir branchenübergreifend für papierlose Prozesse und beschleunigen die Umsetzung der Digitalisierung im Mittelstand und in Kommunen.“.

    Nach dem gelungenen offiziellen Teil des Events ging es ab 14 Uhr nahtlos in den familiären Teil der Veranstaltung über, zu dem dann auch die Angehörigen der gesamten avado Belegschaft eingeladen waren. Kersten Binder, Gründer und Gesellschafter von avado, resümiert: „Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind das Herzstück von avado. Sie garantieren das Fortbestehen und die Weiterentwicklung der avado Group und haben heute mit ihren Auftritten und Diskussionen den fachlichen Background in beispielhafter Qualität abgeliefert.“.

    Technologieatlas

    Innovative und technologieorientierte Unternehmen in Strausberg

    Am 01. Mai 2004 erfolgte der Beitritt unseres Nachbarlandes Polen in die Europäische Gemeinschaft. Für die Unternehmen ergeben sich damit neue Chancen der Zusammenarbeit. Innovative und technologieorientierte Unternehmen können sich unter diesem Aspekt im Technologieatlas Der Link öffnet in einem neuen Tab. präsentieren.

    Interessierte Strausberger Firmen, die einen Eintrag wünschen, können das Eintragungsformular Der Link öffnet in einem neuen Tab. nutzen.