Brandenburger Innovationspreis 2023
Auch in diesem Jahr wird das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen auszeichnen, die innovative Produkte, Verfahren oder Konzepte entwickelt haben.
Der Brandenburger Innovationspreis stellt sich unter dem Motto „Zukunft. Nachhaltig. Gestalten.“ neu auf. Durch vielfältige Transformationsprozesse konzentrieren sich Unternehmen mehr und mehr auf Nachhaltigkeitsaspekte. Daraus entstehen insbesondere in der Produktion und Anwendung von Produkten und Dienstleistungen innovative Ideen. Brandenburger Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind aufgefordert, sich mit ihren Projekten in den Clustern Metall, Ernährungswirtschaft sowie Kunststoffe und Chemie oder im Cross-Cluster – also clusterübergreifend – zu bewerben.
Mit dem Start des diesjährigen Brandenburger Innovationspreises am 6. Februar 2023 haben Unternehmen die Gelegenheit ihre Innovation öffentlich vorzustellen und eine renommierte Auszeichnung zu gewinnen. Gleichzeitig bietet der Brandenburger Innovationspreis den Unternehmen selbst die Möglichkeit sich und ihre Innovationsstärke in der brandenburgischen Wirtschaft zu präsentieren. Unternehmen können sich kostenlos online bewerben. Der Bewerbungszeitraum läuft bis zum 3. April 2023, 12 Uhr.
Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Website des Brandenburger Innovationspreises oder auf einem Flyer.
Auch gibt es die Möglichkeit innovative Unternehmen über die Website vorzuschlagen. Das Organisationsteam des Wettbewerbs nimmt dann zu den vorgeschlagenen Firmen Kontakt auf.
Die Nominierungen der Finalistinnen und Finalisten werden traditionell von einer unabhängigen Expertenjury vorgenommen. Am 29. Juni 2023 werden die Preisträgerinnen und Preisträger im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung geehrt. Der Preis ist insgesamt mit 30.000 Euro dotiert.