© 2023 Stadt Strausberg

Veranstaltungskalender

Kultur & Tourismus

  • Startseite
  • Kultur & Tourismus
  • Touristinformationen
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

Juni 2023

Ergebnisse werden geladen...

Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung

Jeden Donnerstag, ab 13 Uhr – Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung, Vorsorge- und Gesundheitsvollmacht durch unsere Expertin Carola Oerterer, damit im Falle des Falles nichts dem Zufall überlassen bleibt. Anmeldung unter Tel. 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Achtung! Zusätzlich sind wir im Rahmen der Gesundheitswoche von REKIS (www.rekis.sozialpark.de) mit kurzen Vorträgen am Mittwoch, 19. Oktober ab 11 Uhr zu o. g. Thema zu Gast.

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Wanderausstellung: Glas

Vom 30.05. bis zum 22.07.2023 gastiert der Fotoklub Strausberg mit der Wanderausstellung „Glas“ im Kundenfoyer der Stadtverwaltung Strausberg.

Jedes Jahr unternehmen die Mitglieder Fotoausflüge und tragen zahlreiche kuriose und interessante Fotografien zusammen. Für die Jahresausstellung unter dem Thema „Glas“ wurde eine Vielfalt an unterschiedlichen Perspektiven auf und mit Glas zusammengetragen. 30 ausgewählte Fotos wurden speziell für die Jahresausstellung zusammengestellt und ausgestellt.
Die Ausstellung kann zu den regulären Öffnungszeiten im Foyer der Stadtverwaltung Strausberg besichtigt werden.

Montag 08:00 Uhr – 14:00 Uhr
Dienstag 08:00 Uhr – 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 Uhr – 14:00 Uhr
Donnerstag     08:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag 08:00 Uhr – 13:00 Uhr


Veranstalter:
Stadtverwaltung Strausberg
Hegermühlenstraße 58
15344 Strausberg
Tel. 03341 381134Link öffnet in neuem Fenster

Gründer– und Unternehmertag Ostbrandenburg 2023

15.00-15.15 Begrüßung Landrat Gernot Schmidt & Andreas Jonas (STIC)
15.30-16.00 Kick Off Gründen in Brandenburg
16.00-16.30 Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten ILB, Sparkasse, Volksbank
16.30-17.00 Gründungs- und Unternehmensfragen IHK & HWK
17.00-17.30 Arbeitsmarktförderprogramme Agentur für Arbeit
17.30-18.00 Wirtschafts- und Arbeitsförderung mit der WFBB- Wirtschaftsförderung Land Brandenburg
18.00-19.00 Get Together Netzwerken . Austauschen Kontakte knüpfen

STREETFOOD HIGHLIGHTS
Pasta Perle & Kietz Kitchen

Gründer- und Unternehmertag 2023

Gründer- und Unternehmertag 2023

 

 

Schreibwerkstatt

Sie haben schon so viel erlebt? Gern würden Sie einmal Autor_in, Texter_in oder Biograf_in sein. 

Wissen aber nicht wie? Kommen Sie in unsere Schreibwerkstatt! 

Termine vierzehntägig, jeweils am Freitag, Leitung Monika Bärs.
Wir bitten um eine Kostenbeteiligung von monatlich 5 Euro.

 

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Freizeitsport

Hast du Lust dich gemeinsam mit anderen Jugendlichen in einer coolen Sporthalle zu bewegen? Fußball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Badminton, Parcours und vieles mehr.
Wann: Immer freitags, 15-17

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Vom Knipsen zum Fotografieren 

In unserer angeleiteten altersübergreifenden Arbeitsgruppe lassen wir uns von einer Fachfrau inspirieren und lernen, worauf es beim Fotografieren ankommt, damit das Bild mehr als ein Schnappschuss wird.

Termine vierzehntägig, jeweils am Freitag, 15-17 Uhr, Leitung Christine Schneider.

Wir bitten um eine Kostenbeteiligung von monatlich 5 Euro.

 

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Schnupper-Kräuterwanderung

Diese Kräuterwanderung lädt dazu ein, in die Kräuterwelt rein zu schnuppern.

Teilnahmekosten: 12 Euro pro Person
Dauer: 60 min
Treffpunkt: An der Nordspitze des Straussees auf dem Parkplatz (gegenüber befindet sich eine Raststelle aus Holz)

Anmeldung unter:
E-Mail: kraeuterwanderung@healthyorbis.deLink öffnet im neuem Fenster
Tel.: 0152 22113167Link öffnet im neuem Fenster

Weitere Infos findest du auf : www.healthyorbis.deLink öffnet im neuem Fenster  

Gin Tasting – Gut GinFormiert

„Gut GinFormiert“- Die Reise durch den Wacholderbusch

Dieses Event stellt eine Mischung aus Seminar und Tasting dar.
Zunächst führen wir dich in das Thema Gin ein und erzählen Geschichtliches, berichten über Herstellungsmethoden und erklären, worauf es beim Verkosten von Gin wirklich ankommt.
Die Teilnehmer der Gin Verkostung können während des Theorieteils aufmerksam lauschen aber natürlich auch jederzeit Fragen stellen.
Nach dem theoretischen Teil, geht es schließlich zur Verkostung.

Preis: 59,00 €

Im Preis inbegriffen sind: 5-6 verschiedene Gins, Wasser und Biobrot zum Neutralisieren

Patrizier Kaffeerösterei, Café & Bar
Markt 6b
15344 Strausberg
Tel. 03341 5899100 Link öffnet in neuem Fenster
info@patrizier.eu Link öffnet in neuem Fenster
patrizier.eu Link öffnet in neuem Fenster

Die Unvollendete – Brigitte Reimann

Die Unvollendete reloaded – Variationen über Brigitte Reimann 

Zum 90. Geburtstag und 50. Todestag der Schriftstellerin
„…Deine Ideale wispern als Windhauch in den Zweigen und fallen im Frühjahr als Kirschblüten herab.“

Eine Neuschreibung und -inszenierung des Stückes von Ines Burdow über Brigitte Reimann (1933 – 1973), Konzentrat einer Auseinandersetzung mit dem Leben und der Arbeit einer der wichtigsten Schriftstellerinnen der ehemaligen DDR, die mit Anfang zwanzig berühmt, mit fünfunddreißig beinahe vergessen und mit vierzig tot war – und heute mehr denn je gelesen wird.
Ein Stück über eine visionäre Frau und eine künstlerische Kraft, die sich in jeder Form von Einengung ihren Weg sucht.
Ines Burdow beschäftigt sich seit langem mit der Schriftstellerin, war jahrelang sehr erfolgreich mit ihrer „Unvollendeten“ in Theatern und Literaturhäusern unterwegs und verkörperte die Schriftstellerin in der Welturaufführung „Linkerhand“, einer Oper von Moritz Eggert.

Zum 90. Geburtstag Brigitte Reimanns hat sie das Stück noch einmal hervorgeholt, bearbeitet und mit dem Regisseur Christian Kuchenbuch neu auf die Andere Welt Bühne gebracht.

Karten reservieren: karten@dieandereweltbuehne.deLink öffnet in neuem Fenster

Veranstalter:
die Andere Welt Bühne
Garzauer Strasse 20
15344 Strausberg
www.dieandereweltbuehne.deLink öffnet in neuem Fenster

 

 

Genießer-Radtour zum Weltfahrradtag

Zum Weltfahrradtag lade ich Sie herzlich ein mit mir durch die Innenstadt Berlins zu radeln.
Es geht über den „Allesandersplatz“ – Unter den Linden – Brandenburger Tor – Siegessäule. Über den Bahnhof Zoo (Mittagspause), Richtung Kreuzberg. Abschluss bildet ein Kaffeetrinken am Engelbecken in Kreuzberg.

Eine Radtour – ca. 40 km – voller Eindrücke!

Wir fahren vormittags mit der Regio RB 26 bis Lichtenberg und von dort auch wieder am Nachmittag zurück.

Die Teilnehmeranzahl ist auf 10 Radler*innen begrenzt.
Es sind noch Plätze frei. Greifen Sie zu!

Anmeldungen und genaue Zeiten unter:
Thomas Deuse
Radverkehrskoordinator der Stadt Strausberg
radfahren@stadt-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster

Songs und Gedichte vom Ende der Couch

Songs und Gedichte vom Ende der Couch!

… verbinden den Herzschlag aus Jahrhunderten deutschsprachiger Lyrik!
Gastspiel von Alex Holst und U.T.A.

karten@dieandereweltbuehne.deLink öffnet in neuem Fenster

Kartentelefon: 0151 677 61 074Link öffnet in neuem Fenster
oder an der Abendkasse

Ticket: 15 Euro/ 12 Euro ermäßigt
Mail: wasserwerk@anderewelt.org Link öffnet in neuem Fenster

die Andere Welt Bühne
Garzauer Strasse 20
15344 Strausberg

www.dieandereweltbuehne.deLink öffnet in neuem Fenster

 

90er & 2000er Party – Sommer Closing

Mit aktuellen Clubsounds und den besten Club Klassikern aller Zeiten verabschieden wir uns in den Sommer. Aber wir sind nicht ganz weg. Wir bauen unseren Wintergarten zum Floor um und ihr könnt uns den ganzen Sommer jeden Freitag und Samstag besuchen kommen. Party gibts also weiterhin.

Eintritt: 10 Euro

Weitere Info´s unter volkshaus-events.de Link öffnet in neuem Fenster

Stadtführungen durch die Strausberger Altstadt

Historisch – Lebendig – Sehenswert
Strausberg, die grüne Stadt am See, bietet neben einer reizvollen Naturlandschaft eine charmante, historisch gewachsene Altstadt.
Das Herz unserer Stadt bilden die Kirche St. Marien als ältestes, erhalten gebliebenes Gebäude, das Rathaus und der Marktplatz. Ganz in der Nähe zeugen der historische Brauhof sowie die  mittelalterliche Toranlage zum Fischerkietz von der bemerkenswerten Historie Strausbergs.
Entdeckt während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt.
Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten euch. Von ihnen erfahrt ihr alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“, die jeden Rundgang zu einem unterhaltsamen und spannenden Erlebnis machen.

Dauer: 1,5 Stunden

Karten sind ab sofort auch im Vorverkauf erhältlich!
regulär: 3,00 € p. P.
ermäßigt: 2,00 € p. P.
(Ermäßigung gilt für Kinder bis 6 Jahre, Schüler, Studenten,
Schwerbeschädigte sowie ALG II-Empfänger) 

Veranstalter:
Stadt- und Touristinformation Strausberg
August-Bebel-Straße 1
15344 Strausberg
Tel.: +49 (0) 3341 31 10 66 Link öffnet in neuem Fenster
touristinfo@stadt-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster
www.stadt-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster

Kräuterwanderung „Frühlingskräuter“ – Wild- & Heilkräuter entdecken

11:00 bis 14:00 Uhr
Herrensee
Garzauer Straße
15344 Strausberg

Für manche ist es bloß Unkraut, für andere ein wertvolles Wildkraut, das man in der Küche oder der grünen Hausapotheke verwenden kann. Auf dieser Kräuterwanderung erkunden wir die wilden Frühlingskräuter wie Giersch, Spitzwegerich, Brennnessel & Co.
Ihr bekommt Tipps und Tricks zum Sammeln von Wildkräutern. Ihr lernt, wie, wann und wo man Wildkräuter richtig sammelt und wie man sie verwenden kann. Wir schauen uns auch einige giftige Vertreter unter den Wildkräutern an und lernen wichtige Unterscheidungsmerkmale.

Weitere Informationen & Anmeldung gibt´s bei Nisi´s Kräuterwirtschaft:

Web: www.kraeuterwirtschaft.de
Mail: info@kraeuterwirtschaft.de
Mobil: 0175 2142568

Preis pro Person: 38,50 €
„Early-Bird-Bonus“: Buche deine Veranstaltung bei Nisi´s Kräuterwirtschaft bis 2 Wochen vor Veranstaltungstermin und bezahle nur 35,00 € pro Person.

Heimspiel FC Strausberg

Die 1. Mannschaft des FC Strausberg spielt in der Saison 2022 / 2023 in der Landesklasse Nord.

Spielplan 1. Mannschaft in der Energie-Arena:
Sa. 04.03.2023 15:00  FSV Blau-Weiß Wriezen
Sa. 18.03.23 15:00 Oranienburger FC Eintracht 1901 II
Sa. 15.04.23 15:00 FSV Fortuna Britz 90
Sa. 29.04.23 15:00 SV Blau-Weiß 90 Gartz
Sa. 13.05.23 15:00 SG Müncheberg
So. 04.06.23 14:00 TuS 1896 Sachsenhausen II
Sa. 10.06.23 15:00 FSV Schorfheide Joachimsthal
Sa. 24.06.23 15:00 Schönower SV 1928

weitere Infos unter:
www.fc-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg Was? Nationalsozialistische Verfolgungen haben auch in Strausberg stattgefunden? Was war das Landesjugendheim und wer waren die Jugendlichen, die dort lebten? Wer waren die Menschen auf den Stolpersteinen und gab es Menschen, die Ihnen geholfen haben? Wenn du diese oder anderen Fragen auf den Grund gehen und gemeinsam mit anderen Jugendlichen mehr dazu herausfinden möchtest, dann bist du herzlich willkommen!
Wann: Immer montags 16-18 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

JuHu-Treff

JuHu-Treff Du hast Lust andere Jugendliche zu treffen, unseren neuen Jugend-Raum mitzugestalten, gemeinsam zu kochen, zu spielen, Workshops zu machen oder einfach nur abzuhängen? Dann komm vorbei!
Wann: Immer dienstags, 14-19 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Das Smartphone – Ein Wunder der Technik

Das Smartphone ersetzt einen prall gefüllten riesigen Koffer. Wir packen diesen Koffer in unserer Verantaltungsreihe Stück für Stück gemeinsam mit Ihnen, unseren Veranstaltungsgästen, aus. Erleben Sie den Nutzen rund um das kleine Wunderwerk in unserer Tasche.

Wir bitten um unbedingte Anmeldung unter Tel. 0151 67 02 26 89 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung

Jeden Donnerstag, ab 13 Uhr – Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung, Vorsorge- und Gesundheitsvollmacht durch unsere Expertin Carola Oerterer, damit im Falle des Falles nichts dem Zufall überlassen bleibt. Anmeldung unter Tel. 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Achtung! Zusätzlich sind wir im Rahmen der Gesundheitswoche von REKIS (www.rekis.sozialpark.de) mit kurzen Vorträgen am Mittwoch, 19. Oktober ab 11 Uhr zu o. g. Thema zu Gast.

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Tag der Senioren

Der 8. Juni steht ganz im Zeichen der Junggebliebenen. Ab 12 Uhr wird im Handelscentrum ein buntes Angebot, Kulinarisches und mehr zum Tag der Senioren geboten.

Highlights:

Buntes Bühnenprogramm + Live-Musik
Stargast mit anschließender Autogrammstunde
Aussteller stellen sich vor u.v.m.

Genaues Programm folgt.

Veranstalter:
Stadt Strausberg
Citymanagement
Hegermühlenstraße 58
15344 Strausberg
citymanagement@stadt-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster

 

Freizeitsport

Hast du Lust dich gemeinsam mit anderen Jugendlichen in einer coolen Sporthalle zu bewegen? Fußball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Badminton, Parcours und vieles mehr.
Wann: Immer freitags, 15-17

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Rum Tasting | Rum verstehen

„Rum verstehen“ – Einführung ins Zuckerrohr-Destillat

Dieses Event stellt eine Mischung aus Seminar und Tasting dar. Zunächst führen wir dich in das Thema Rum ein und erzählen Geschichtliches, berichten über Herstellungsmethoden und erklären, worauf es beim Verkosten von Rum wirklich ankommt. Nach dieser theoretischen Einführung geht es ans Probieren – die ersten Flaschen werden geöffnet!

Du probierst feinen Rum aus den verschiedensten Ecken der Welt

Schließlich widmen wir uns Flasche für Flasche und die Teilnehmer probieren beispielsweise den beliebten Botucal Reserva Exclusiva aus Venezuela, den Ron-Prohibido (der „verbotene Rum“ aus Mexiko), den neuen Don Papa Baroko von den Philippinen und einige andere. Ansonsten fühlt sich dieses Rum-Tasting an wie eine Reise durch die Karibik, Süd- und Mittelamerika.

Im Preis inbegriffen sind:
6-8 Rumsorten
Wasser und Biobrot zum Neutralisieren

Patrizier Kaffeerösterei, Café & Bar
Markt 6b
15344 Strausberg
Tel. 03341 5899100 Link öffnet in neuem Fenster
info@patrizier.eu Link öffnet in neuem Fenster
patrizier.eu Link öffnet in neuem Fenster

Heimspiel FC Strausberg

Die 1. Mannschaft des FC Strausberg spielt in der Saison 2022 / 2023 in der Landesklasse Nord.

Spielplan 1. Mannschaft in der Energie-Arena:
Sa. 04.03.2023 15:00  FSV Blau-Weiß Wriezen
Sa. 18.03.23 15:00 Oranienburger FC Eintracht 1901 II
Sa. 15.04.23 15:00 FSV Fortuna Britz 90
Sa. 29.04.23 15:00 SV Blau-Weiß 90 Gartz
Sa. 13.05.23 15:00 SG Müncheberg
So. 04.06.23 14:00 TuS 1896 Sachsenhausen II
Sa. 10.06.23 15:00 FSV Schorfheide Joachimsthal
Sa. 24.06.23 15:00 Schönower SV 1928

weitere Infos unter:
www.fc-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster

Serenadenkonzerte

Traditionell veranstaltet die Sparkasse Märkisch-Oderland jedes Jahr kulturell anspruchsvolle Konzerte vor der historischen Kulisse der Strausberger Stadtmauer. Mit dem Straussee im Rücken können die Gäste den großen und kleinen Künstlern auf der Bühne lauschen.

Serenadenkonzerte

10.06.2023 Musikschule „Distler“ – Klassik
08.07.2023 Kreismusikschule MOL – Rock Pop
02.09.2023 Kreismusikschule MOL – Streicherguppe Albrecht Rau
09.09.2023 Musikschule „Distler“ – Rock Pop

https://www.sparkasse-mol.de/de/home.html Link öffnet in neuem Fenster 

Zickwolf – nach Büchners Woyzeck

Schauspiel nach Georg Büchner: Woyzeck

Georg Büchner schreibt im Dramenfragment „Woyzeck“ die, nach realen Fällen recherchierte, fiktive Geschichte des Soldaten Franz Woyzeck, der zum Mörder an der Frau wird, mit der er ein Kind hat; Marie Zickwolf. Der Originaltext beleuchtet dabei explizit den Pfad des Mörders und die Schuldfrage eines Täters vor den Hintergründen von geistiger Krankheit, sozialer Repression, Armut und niederer Klasse zur Zeit der Entstehung des Texts, Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Femizide – Frauenmorde – sind leider nach wie vor aktuell. Aber wie nähert sich mensch sich dem Thema heute?

Der, wie im Bühnenklassiker beschriebene „guter Mord, ein echter Mord, ein schöner Mord, so schön als man ihn nur verlangen tun kann,“ wird, nach dem Konzept von Jessica Weisskirchen, in der Neuschreibung von Jchj V. Dussel, aus der Perspektive der getöteten Frau(en) verarbeitet.

In einer ‘Zwischenwelt’, die Tod, Wiedergeburt und Leben miteinander verbindet, trifft die in Georg Büchners „Woyzeck“ ermordete Marie auf Leidensgenossinnen aus der Vergangenheit und der Zukunft. Alle eint dasselbe Schicksal – ihr Femizid. Im Jenseits finden sie nicht nur die Chance für Stillstand und Reflexion dieses uralten Traumas, sondern auch die fast magische Kraft über die Zweiteilung von Leben und Tod hinaus zu blicken. In Schwesternschaft. Der Versuch einer Befreiung.

Die neu imaginierten Szenen zwischen den drei Frauen werden dabei immer wieder unterbrochen von Flashbacks, sogenannten Körpererinnerungen des traumatischen Ereignisses, in diesem Fall: Originalszenen aus „Woyzeck“. Zum Zweck der Bewältigung werden sich diese Erlebnisse rituell, musikalisch, erzählerisch angeeignet, gebrochen, und in eine neue, liebevollere Zukunft für alle kommenden Maries umgelenkt:

„ …  ein gutes Leben, ein echtes Leben, ein schönes Leben, so schön als mensch es nur verlangen kann, wir haben schon so lange so keins gehabt …“

Ziel ist nicht eine Abrechnung mit Büchner, oder ein sogenanntes Männerbashing. Die Arbeit des Teams orientiert sich an den Original-Figuren als Schablonen und hinterfragt Femizide und Gewalt gegen Frauen*körper als systemisches Problem, Bewusstseinsproblem, „Problemproblem“. Ein Versuch der Transformation. Vom Schrecken heraus, rein in Hoffnung und die Ermächtigung, kollektive Geschichten neu zu (be)schreiben. Gemeinsam. Lachend. Wütend. Schreiend. Lachend. Liebend. Gemeinsam. Erlöst?

Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Mit Cynthia Buchheim, Ines Burdow, Melanie Seeland Inszenierung Jessica Weisskirchen
Text & Dramaturgie Jchj V. Dussel Bühne Emanuel Schleiermacher Kostüme Wanda Traub
Musik/Ton Tim Andersen Licht Dietrich Baumgarten

Karten reservieren: wasserwerk@anderewelt.org Link öffnet in neuem Fenster

Veranstalter:
die Andere Welt Bühne
Garzauer Strasse 20
15344 Strausberg

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg Was? Nationalsozialistische Verfolgungen haben auch in Strausberg stattgefunden? Was war das Landesjugendheim und wer waren die Jugendlichen, die dort lebten? Wer waren die Menschen auf den Stolpersteinen und gab es Menschen, die Ihnen geholfen haben? Wenn du diese oder anderen Fragen auf den Grund gehen und gemeinsam mit anderen Jugendlichen mehr dazu herausfinden möchtest, dann bist du herzlich willkommen!
Wann: Immer montags 16-18 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

JuHu-Treff

JuHu-Treff Du hast Lust andere Jugendliche zu treffen, unseren neuen Jugend-Raum mitzugestalten, gemeinsam zu kochen, zu spielen, Workshops zu machen oder einfach nur abzuhängen? Dann komm vorbei!
Wann: Immer dienstags, 14-19 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Das Smartphone – Ein Wunder der Technik

Das Smartphone ersetzt einen prall gefüllten riesigen Koffer. Wir packen diesen Koffer in unserer Verantaltungsreihe Stück für Stück gemeinsam mit Ihnen, unseren Veranstaltungsgästen, aus. Erleben Sie den Nutzen rund um das kleine Wunderwerk in unserer Tasche.

Wir bitten um unbedingte Anmeldung unter Tel. 0151 67 02 26 89 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Lesung: Joachim Masannek „Die Wilden Kerle“

Joachim Masannek: Die Wilden Kerle
Der Autor, Joachim Masannek, stürzt sich wieder ins Getümmel und stellt die sprachlich und visuell komplett überarbeiteten Bände in zahlreichen
Veranstaltungen vor. Er liest und erzählt die Geschichten der WILDEN KERLE, die auf wahre Begebenheiten zurückgehen. Er kommt mit den Kindern ins Gespräch,
gibt Autogramme und signiert Bücher. Hier wird auch der größte Lesemuffel büchersüchtig!
Das Projekt wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V..

Der Eintritt ist frei.

Abholung der Tickets ab 22.5. in der Haupt- bzw. Zweigbibliothek

Veranstalter:
Heinrich-Mann-Bibliothek
Markt 10
15344 Strausberg
Tel. 03341 314031 Link öffnet in neuem Fenster 

Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung

Jeden Donnerstag, ab 13 Uhr – Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung, Vorsorge- und Gesundheitsvollmacht durch unsere Expertin Carola Oerterer, damit im Falle des Falles nichts dem Zufall überlassen bleibt. Anmeldung unter Tel. 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Achtung! Zusätzlich sind wir im Rahmen der Gesundheitswoche von REKIS (www.rekis.sozialpark.de) mit kurzen Vorträgen am Mittwoch, 19. Oktober ab 11 Uhr zu o. g. Thema zu Gast.

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Schreibwerkstatt

Sie haben schon so viel erlebt? Gern würden Sie einmal Autor_in, Texter_in oder Biograf_in sein. 

Wissen aber nicht wie? Kommen Sie in unsere Schreibwerkstatt! 

Termine vierzehntägig, jeweils am Freitag, Leitung Monika Bärs.
Wir bitten um eine Kostenbeteiligung von monatlich 5 Euro.

 

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Freizeitsport

Hast du Lust dich gemeinsam mit anderen Jugendlichen in einer coolen Sporthalle zu bewegen? Fußball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Badminton, Parcours und vieles mehr.
Wann: Immer freitags, 15-17

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Vom Knipsen zum Fotografieren 

In unserer angeleiteten altersübergreifenden Arbeitsgruppe lassen wir uns von einer Fachfrau inspirieren und lernen, worauf es beim Fotografieren ankommt, damit das Bild mehr als ein Schnappschuss wird.

Termine vierzehntägig, jeweils am Freitag, 15-17 Uhr, Leitung Christine Schneider.

Wir bitten um eine Kostenbeteiligung von monatlich 5 Euro.

 

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

„Wein verstehen“ – Seminar für Einsteiger

Bei diesem beliebten Weinseminar handelt es sich um ein Seminar für Einsteiger und Anfänger.
Wenn du dich für Wein interessierst und kaum Vorkenntnisse hast, dann solltest du uns besuchen!
Unser Weinexperte erklärt, wie man Etiketten liest, stellt die bedeutendsten Rebsorten vor und berichtet über Anbaugebiete und Herstellungsarten.

Preis: 59,00 €

Im Preis inbegriffen sind: 8 verschiedene Weiß-, Rosé-, Süß- und Rotweine, Wasser und Biobrot zum Neutralisieren

Patrizier Kaffeerösterei, Café & Bar
Markt 6b
15344 Strausberg
Tel. 03341 5899100 Link öffnet in neuem Fenster
info@patrizier.eu Link öffnet in neuem Fenster
patrizier.eu Link öffnet in neuem Fenster

Wanderung: Landschaft und Idylle mit Kurt Zirwes

Was für ein Ausblick! Auf dem Findlingshof angekommen, taucht ihr in vollkommende Stille. Von vielen Steinen umgeben sind bunte Wiesen, sanfte Hügel und unterhalb schimmert der Ruhlsdorfer See, der einst aus einer glazialen Schmelzwasserrinne entstand.
Die Tour führt zu wunderschönen Ausblicken in die Landschaft, die durch die Eiszeiten geprägt ist und zeigt eine Vielzahl von einmaligen Fotomotiven.

Dauer: ca. 3 Stunden auf 7 Kilometer

Wir empfehlen zu jeder Wanderung die Mitnahme von Rucksackverpflegung, insbesondere Getränken!

Teilnahmegebühren je Wanderung
Karten sind ab sofort auch im Vorverkauf erhältlich!
regulär: 3,00 € p. P.
ermäßigt: 2,00 € p. P.
(Ermäßigung gilt für Kinder bis 6 Jahre, Schüler, Studenten,
Schwerbeschädigte sowie ALG II-Empfänger) 

Veranstalter:
Stadt- und Touristinformation Strausberg
August-Bebel-Straße 1
15344 Strausberg
Tel.: +49 (0) 3341 31 10 66 Link öffnet in neuem Fenster
touristinfo@stadt-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster
www.stadt-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster

Unsere schöne Region auf eigene Faust entdecken? Kein Problem Link öffnet in neuem Fenster. 

Orgelsommer Konzert I mit Stefan Hardt

Am 18. Juni spielt Stefan Hardt/Frankfurt (Oder) das Eröffnungskonzert des diesjährigen Orgelsommers. Das vielfältige Programm beinhaltet Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Jacques-Nicolas Lemmens und Louis-James-Alfred Lefébure Wély.

Stephan Hardt ist seit 2003 Kantor der Evangelischen Kirchengemeinde Frankfurt (Oder) – Lebus.

Nach einer Ausbildung als Klavierbauer begann er mit dem Studium der Kirchenmusik u.a. in Halle/Saale. Zusätzlich absolvierte er ein Ergänzungsstudium im Fach Dirigieren. Er leitet die Frankfurter Ökumenische Kantorei sowie die Kinder- und Jugendkantorei, deren jährliche Konzertreisen durch ganz Europa führen.
Er selbst gibt darüber hinaus zusammen mit seiner Frau, Heike Hardt, Orgelkonzerte in Deutschland und im Ausland.

Eintrittskarte für das Konzert: 10,00 Euro 
Ermäßigt: 8,00 Euro
Unter 14 Jahre frei
Einlass ab 15.30 Uhr

Kirche St. Marien
Predigerstraße 3
15344 Strausberg
Tel.: +49 (0) 3341 / 21 55 41 Link öffnet in neuem Fenster
www.st-marien-strausberg.de/cms/fron… Link öffnet in neuem Fenster 

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg Was? Nationalsozialistische Verfolgungen haben auch in Strausberg stattgefunden? Was war das Landesjugendheim und wer waren die Jugendlichen, die dort lebten? Wer waren die Menschen auf den Stolpersteinen und gab es Menschen, die Ihnen geholfen haben? Wenn du diese oder anderen Fragen auf den Grund gehen und gemeinsam mit anderen Jugendlichen mehr dazu herausfinden möchtest, dann bist du herzlich willkommen!
Wann: Immer montags 16-18 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

JuHu-Treff

JuHu-Treff Du hast Lust andere Jugendliche zu treffen, unseren neuen Jugend-Raum mitzugestalten, gemeinsam zu kochen, zu spielen, Workshops zu machen oder einfach nur abzuhängen? Dann komm vorbei!
Wann: Immer dienstags, 14-19 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Das Smartphone – Ein Wunder der Technik

Das Smartphone ersetzt einen prall gefüllten riesigen Koffer. Wir packen diesen Koffer in unserer Verantaltungsreihe Stück für Stück gemeinsam mit Ihnen, unseren Veranstaltungsgästen, aus. Erleben Sie den Nutzen rund um das kleine Wunderwerk in unserer Tasche.

Wir bitten um unbedingte Anmeldung unter Tel. 0151 67 02 26 89 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung

Jeden Donnerstag, ab 13 Uhr – Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung, Vorsorge- und Gesundheitsvollmacht durch unsere Expertin Carola Oerterer, damit im Falle des Falles nichts dem Zufall überlassen bleibt. Anmeldung unter Tel. 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Achtung! Zusätzlich sind wir im Rahmen der Gesundheitswoche von REKIS (www.rekis.sozialpark.de) mit kurzen Vorträgen am Mittwoch, 19. Oktober ab 11 Uhr zu o. g. Thema zu Gast.

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

13. Strausberger Kinosommer

Jedes Jahr findet auf dem Marktplatz in der historischen Altstadt von Strausberg der Strausberger Kinosommer statt. Gezeigt werden lustige, spannende und auch kindergerechte Filme, die kurz zuvor auf www.kinosommer-strausberg.de veröffentlicht werden.

Eintrittspreise:
weitere Informationen folgen.

Die Bezahlung erfolgt vor Ort.

Es stehen ca. 100 Stühle  zur Verfügung. Eigene Stühle dürfen mitgebracht werden.

Anmeldungen bitte online!

Gewerbeverein Strausberger Altstadt e.V.
Thomas Frenzel
Große Straße 30
15344 Strausberg
Tel.: +49 (0) 3341 / 2 31 61
info@brillenstudio-frenzel.de

 

 

 

 

 

Freizeitsport

Hast du Lust dich gemeinsam mit anderen Jugendlichen in einer coolen Sporthalle zu bewegen? Fußball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Badminton, Parcours und vieles mehr.
Wann: Immer freitags, 15-17

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Spirituosen Blindtasting

Verkostung – Mehr als Gin, Rum & Whisky

Bei unserem Spirituosen Blind Tasting geht es um viel mehr als Gin, Rum und Whisky. Im theoretischen Teil der Verkostung erklären wir dir die unterschiedlichen Spirituosenarten. Wir erläutern zunächst, was die einzelnen Arten unterscheidet. Warum sind Gin und Wodka klare Spirituosen und doch geschmacklich so verschieden?

Nach der Einführung geht es an die Verkostung und da sind sensorische Fähigkeiten gefragt.
Doch es kommt noch schlimmer: Wir suchen Spirituosen aus, die in die Irre führen…was die Verkostung spannender und lustiger macht!

Preis: 59,00 €
Im Preis inbegriffen sind: 8 verschiedene Spirituosen, Wasser und Biobrot zum Neutralisieren

Patrizier Kaffeerösterei, Café & Bar
Markt 6b
15344 Strausberg
Tel. 03341 5899100 Link öffnet in neuem Fenster
info@patrizier.eu Link öffnet in neuem Fenster
patrizier.eu Link öffnet in neuem Fenster

Die Unvollendete – Brigitte Reimann

Die Unvollendete reloaded – Variationen über Brigitte Reimann 

Zum 90. Geburtstag und 50. Todestag der Schriftstellerin
„…Deine Ideale wispern als Windhauch in den Zweigen und fallen im Frühjahr als Kirschblüten herab.“

Eine Neuschreibung und -inszenierung des Stückes von Ines Burdow über Brigitte Reimann (1933 – 1973), Konzentrat einer Auseinandersetzung mit dem Leben und der Arbeit einer der wichtigsten Schriftstellerinnen der ehemaligen DDR, die mit Anfang zwanzig berühmt, mit fünfunddreißig beinahe vergessen und mit vierzig tot war – und heute mehr denn je gelesen wird.
Ein Stück über eine visionäre Frau und eine künstlerische Kraft, die sich in jeder Form von Einengung ihren Weg sucht.
Ines Burdow beschäftigt sich seit langem mit der Schriftstellerin, war jahrelang sehr erfolgreich mit ihrer „Unvollendeten“ in Theatern und Literaturhäusern unterwegs und verkörperte die Schriftstellerin in der Welturaufführung „Linkerhand“, einer Oper von Moritz Eggert.

Zum 90. Geburtstag Brigitte Reimanns hat sie das Stück noch einmal hervorgeholt, bearbeitet und mit dem Regisseur Christian Kuchenbuch neu auf die Andere Welt Bühne gebracht.

Karten reservieren: karten@dieandereweltbuehne.deLink öffnet in neuem Fenster

Veranstalter:
die Andere Welt Bühne
Garzauer Strasse 20
15344 Strausberg
www.dieandereweltbuehne.deLink öffnet in neuem Fenster

 

 

Wanderung: Berlins höchster Berg mit Brigitte Pflug

Vom Bahnhof Köpenick führt die Wanderung zu dem beliebtesten Naturschutzgebiet über den großen Müggelberg – die höchste natürliche Erhebung Berlins. Von oben zeigt sich ein wundervoller Ausblick. Über grüne Wälder hinweg liegt euch der Müggelsee zu Füßen.
Der Wanderweg zwischen dem dichten Grün und das kleine Hochmoor in den Müggelbergen sind immer wieder schön anzusehen. Nach dem ausgedehnten Spaziergang schippert euch die Fähre von Wendenschloss nach Grünau.  

Dauer: ca. 5 Stunden auf etwa 13 km (zzgl. 2,5 Stunden Fahrzeit)
Empfehlenswert: Wanderstöcke
Mögliche Einkehr: „Schmetterlingshorst“

Bitte meldet euch bis zum 22. Juni unter Tel. 03341 / 31 10 66 Link öffnet in neuem Fenster oder per Mail an touristinfo@stadt-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster an.

Wir empfehlen zu jeder Wanderung die Mitnahme von Rucksackverpflegung, insbesondere Getränken!

Teilnahmegebühren je Wanderung
Karten sind ab sofort auch im Vorverkauf erhältlich!
regulär: 3,00 € p. P.
ermäßigt: 2,00 € p. P.
Kosten: zzgl. ca. 7,60 Euro Fahrkosten pro Person
(Ermäßigung gilt für Kinder bis 6 Jahre, Schüler, Studenten,
Schwerbeschädigte sowie ALG II-Empfänger)

Achtet bitte auch auf unsere Haftungsausschlusserklärung, die bei jeder Wanderung ausliegt oder online unter www.strausberg.de/rad-und-wandern Link öffnet in neuem Fenster zu finden ist.

Unsere schöne Region auf eigene Faust entdecken? Kein Problem Link öffnet in neuem Fenster.

Heimspiel FC Strausberg

Die 1. Mannschaft des FC Strausberg spielt in der Saison 2022 / 2023 in der Landesklasse Nord.

Spielplan 1. Mannschaft in der Energie-Arena:
Sa. 04.03.2023 15:00  FSV Blau-Weiß Wriezen
Sa. 18.03.23 15:00 Oranienburger FC Eintracht 1901 II
Sa. 15.04.23 15:00 FSV Fortuna Britz 90
Sa. 29.04.23 15:00 SV Blau-Weiß 90 Gartz
Sa. 13.05.23 15:00 SG Müncheberg
So. 04.06.23 14:00 TuS 1896 Sachsenhausen II
Sa. 10.06.23 15:00 FSV Schorfheide Joachimsthal
Sa. 24.06.23 15:00 Schönower SV 1928

weitere Infos unter:
www.fc-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster

Zickwolf – nach Büchners Woyzeck

Schauspiel nach Georg Büchner: Woyzeck

Georg Büchner schreibt im Dramenfragment „Woyzeck“ die, nach realen Fällen recherchierte, fiktive Geschichte des Soldaten Franz Woyzeck, der zum Mörder an der Frau wird, mit der er ein Kind hat; Marie Zickwolf. Der Originaltext beleuchtet dabei explizit den Pfad des Mörders und die Schuldfrage eines Täters vor den Hintergründen von geistiger Krankheit, sozialer Repression, Armut und niederer Klasse zur Zeit der Entstehung des Texts, Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Femizide – Frauenmorde – sind leider nach wie vor aktuell. Aber wie nähert sich mensch sich dem Thema heute?

Der, wie im Bühnenklassiker beschriebene „guter Mord, ein echter Mord, ein schöner Mord, so schön als man ihn nur verlangen tun kann,“ wird, nach dem Konzept von Jessica Weisskirchen, in der Neuschreibung von Jchj V. Dussel, aus der Perspektive der getöteten Frau(en) verarbeitet.

In einer ‘Zwischenwelt’, die Tod, Wiedergeburt und Leben miteinander verbindet, trifft die in Georg Büchners „Woyzeck“ ermordete Marie auf Leidensgenossinnen aus der Vergangenheit und der Zukunft. Alle eint dasselbe Schicksal – ihr Femizid. Im Jenseits finden sie nicht nur die Chance für Stillstand und Reflexion dieses uralten Traumas, sondern auch die fast magische Kraft über die Zweiteilung von Leben und Tod hinaus zu blicken. In Schwesternschaft. Der Versuch einer Befreiung.

Die neu imaginierten Szenen zwischen den drei Frauen werden dabei immer wieder unterbrochen von Flashbacks, sogenannten Körpererinnerungen des traumatischen Ereignisses, in diesem Fall: Originalszenen aus „Woyzeck“. Zum Zweck der Bewältigung werden sich diese Erlebnisse rituell, musikalisch, erzählerisch angeeignet, gebrochen, und in eine neue, liebevollere Zukunft für alle kommenden Maries umgelenkt:

„ …  ein gutes Leben, ein echtes Leben, ein schönes Leben, so schön als mensch es nur verlangen kann, wir haben schon so lange so keins gehabt …“

Ziel ist nicht eine Abrechnung mit Büchner, oder ein sogenanntes Männerbashing. Die Arbeit des Teams orientiert sich an den Original-Figuren als Schablonen und hinterfragt Femizide und Gewalt gegen Frauen*körper als systemisches Problem, Bewusstseinsproblem, „Problemproblem“. Ein Versuch der Transformation. Vom Schrecken heraus, rein in Hoffnung und die Ermächtigung, kollektive Geschichten neu zu (be)schreiben. Gemeinsam. Lachend. Wütend. Schreiend. Lachend. Liebend. Gemeinsam. Erlöst?

Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Mit Cynthia Buchheim, Ines Burdow, Melanie Seeland Inszenierung Jessica Weisskirchen
Text & Dramaturgie Jchj V. Dussel Bühne Emanuel Schleiermacher Kostüme Wanda Traub
Musik/Ton Tim Andersen Licht Dietrich Baumgarten

Karten reservieren: wasserwerk@anderewelt.org Link öffnet in neuem Fenster

Veranstalter:
die Andere Welt Bühne
Garzauer Strasse 20
15344 Strausberg

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg

Jugendgeschichtswerkstatt Strausberg Was? Nationalsozialistische Verfolgungen haben auch in Strausberg stattgefunden? Was war das Landesjugendheim und wer waren die Jugendlichen, die dort lebten? Wer waren die Menschen auf den Stolpersteinen und gab es Menschen, die Ihnen geholfen haben? Wenn du diese oder anderen Fragen auf den Grund gehen und gemeinsam mit anderen Jugendlichen mehr dazu herausfinden möchtest, dann bist du herzlich willkommen!
Wann: Immer montags 16-18 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

JuHu-Treff

JuHu-Treff Du hast Lust andere Jugendliche zu treffen, unseren neuen Jugend-Raum mitzugestalten, gemeinsam zu kochen, zu spielen, Workshops zu machen oder einfach nur abzuhängen? Dann komm vorbei!
Wann: Immer dienstags, 14-19 Uhr

Veranstalter:
JuHu MOL
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Humanistischer Gesprächskreis

Als Weltanschauungsgemeinschaft wollen wir ein Forum für Debatten zu grundlegenden Fragen über Mensch, Natur und Gesellschaft führen. Dabei orientieren wir uns an humanistischen Prinzipien. Wir treffen uns monatlich zu sachlicher Information und geistigem Austausch.

26. April, 14.30 Uhr. „human kind“ – ein Buch für junge Menschen zur aktiven Lebensgestaltung.
Auf dessen Grundlage wollen wir uns darüber austauschen, welches Bild wir von der heutigen jungen Generation haben. Wie ist das Verhältnis zwischen Jung und Alt?
Zu Gast: Thomas Fehse, Leiter der Abteilung Jugend. Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg KdöR.

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Das Smartphone – Ein Wunder der Technik

Das Smartphone ersetzt einen prall gefüllten riesigen Koffer. Wir packen diesen Koffer in unserer Verantaltungsreihe Stück für Stück gemeinsam mit Ihnen, unseren Veranstaltungsgästen, aus. Erleben Sie den Nutzen rund um das kleine Wunderwerk in unserer Tasche.

Wir bitten um unbedingte Anmeldung unter Tel. 0151 67 02 26 89 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung

Jeden Donnerstag, ab 13 Uhr – Beratung zur Erstellung einer individuellen Patientenverfügung, Vorsorge- und Gesundheitsvollmacht durch unsere Expertin Carola Oerterer, damit im Falle des Falles nichts dem Zufall überlassen bleibt. Anmeldung unter Tel. 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Achtung! Zusätzlich sind wir im Rahmen der Gesundheitswoche von REKIS (www.rekis.sozialpark.de) mit kurzen Vorträgen am Mittwoch, 19. Oktober ab 11 Uhr zu o. g. Thema zu Gast.

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Drachenbootfesttage am Straussee

Vom 30. Juni – 1. Juli finden die Drachenboot-Festtage am Straussee statt.

Das 16. Strausberger Drachenbootrennen startet am 1. Juli um 10.00 Uhr. Ihr habt die Möglichkeit in einer der zwei Rennklassen anzutreten.

Freitag | 18.00 – 02.00 Uhr
– großes Festtage – Eröffnungskonzert

Samstag | 10.00 – 02.00 Uhr
– Start des 16. Strausberger Drachenbootrennen
– Familien Tag
– Rummel
– buntes Programm den ganzen Tag
– maritime Traumfänger basteln
– Seife herstellen.

Circa 12.00 – 13.00 Uhr

Die Mitmachprogramme um 11 & 15 Uhr
Clown Rotnäßchens verrückte Ernaehrungsstunde
Clown Rotnäßchens verrückter Zirkus

Samstag | ab 19.00 Uhr | 2000er & 90 Jahre Mega OpenAir
Das große Open Air mit den besten Hits der 2000er & 90er!

 

Rennklassen:

Mixed-Class (klassisch)
17 Personen und 3 Ersatzpaddler
davon mind. 6 Frauen am Paddel,
reine Frauenteams sind natürlich erlaubt
Boote: Europäischer Standard ab 2. Baureihe
ca. 14 m lang

Fun-Class (halbe Besetzung)
11 Personen und 3 Ersatzpaddler
davon 4 Frauen am Paddel,
reine Frauenteams sind natürlich erlaubt
Boote: Europäischer Standard ab 2. Baureihe
ca. 14 m lang

Eintritt:
Freitag: 10,00€
Samstag bis 19,00 Uhr: 4,00€ (Kinder bis 12 Jahre kostenlos)
Samstag ab 19.00 Uhr:  12,00€

Wir freuen uns auf euch.

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren ohne die dieses Traditionsfest gar nicht erst möglich wäre.
Stadtwerke Strausberg / SWG Strausberger Wohnungsbaugesellschaft mbh / E center Friedebold / Sports Life / clever fit Strausberg / Sparkasse Märkisch-Oderland / Stadt Strausberg

Anfahrt:
Die Drachenboot-Festtage finden im Kulturpark Strausberg statt.

Veranstalter & Teilnahmeanmeldungen:
Fabrikneu Events
fabrikneu-events.de/drachenbootrennen.html Link öffnet in neuem Fenster

Schreibwerkstatt

Sie haben schon so viel erlebt? Gern würden Sie einmal Autor_in, Texter_in oder Biograf_in sein. 

Wissen aber nicht wie? Kommen Sie in unsere Schreibwerkstatt! 

Termine vierzehntägig, jeweils am Freitag, Leitung Monika Bärs.
Wir bitten um eine Kostenbeteiligung von monatlich 5 Euro.

 

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Freizeitsport

Hast du Lust dich gemeinsam mit anderen Jugendlichen in einer coolen Sporthalle zu bewegen? Fußball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Badminton, Parcours und vieles mehr.
Wann: Immer freitags, 15-17

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Vom Knipsen zum Fotografieren 

In unserer angeleiteten altersübergreifenden Arbeitsgruppe lassen wir uns von einer Fachfrau inspirieren und lernen, worauf es beim Fotografieren ankommt, damit das Bild mehr als ein Schnappschuss wird.

Termine vierzehntägig, jeweils am Freitag, 15-17 Uhr, Leitung Christine Schneider.

Wir bitten um eine Kostenbeteiligung von monatlich 5 Euro.

 

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Whisky Tasting | Whisky erleben

„Whisky erleben“ – Vom New Make zu lang gereiftem Destillat

Was bedeutet das? Bei dieser Whisky Verkostung dreht sich alles um die Herstellung und die Lagerzeit. Deshalb beginnen wir das Tasting mit einem sensationellen New Make (Rohdestillat wie es aus der Destille läuft). Danach steigern wir uns langsam hoch bis zu einem sehr lange gelagerten Whisky. Bei der Lagerung der Fässer spielt nicht nur die Zeit eine große Rolle, sondern auch der Fasstyp und das Klima. Das Seminar „Whisky erleben“ richtet sich damit an alle, die Whisky verstehen und in seiner ganzen Vielfalt erleben wollen.

Ablauf der Verkostung

Nach dem Theorieteil, der 15 – 25 Minuten dauert, beginnen wir mit der ersten Tasting-Runde, bei der es darum geht, jeden verkosteten Whisky im Glas, in der Nase und am Gaumen professionell zu analysieren. Wir lernen zusammen, Aromen und Intensität richtig einzustufen. Der Profi lässt den Whisky dabei gerne 30 Sekunden und mehr am Gaumen spielen. Unser Whisky-Sommelier erzählt die Geschichten zu den besonderen Tropfen, geht auf Herstellungsunterschiede und die Eigenarten der Regionen ein.

Zwischen den einzelnen Proben neutralisieren wir unsere Gaumen mit Brot und Wasser. So tasten wir uns von Whisky zu Whisky.

Im Preis inbegriffen sind:
6-8 verschiedene Whiskysorten
Wasser und Biobrot zum Neutralisieren

Preis: 65,00 €

Patrizier Kaffeerösterei, Café & Bar
Markt 6b
15344 Strausberg
Tel. 03341 5899100 Link öffnet in neuem Fenster
info@patrizier.eu Link öffnet in neuem Fenster
patrizier.eu Link öffnet in neuem Fenster

Julian F. M. Stoeckel

Julian F.M. Stoeckel wird von der Presse bereits als „Partygesamtkunstwerk“ bezeichnet. Neben seiner ganz besonderen Erscheinung unterhält der Schauspieler und Designer sein Publikum mit überwältigendem Charme, vollendeter Rhetorik und feinem Humor.

Einritt: 10 Euro pro Person

Anmeldung:  Tel. 03341 314031 Link öffnet in neuem Fenster 

Veranstalter:
Heinrich-Mann-Bibliothek
Markt 10
15344 Strausberg

    Bitte alle Felder mit einem * ausfüllen.
    Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung (unten).