© 2023 Stadt Strausberg
Bauen & Gewerbe
Aktion sauberes Schulrad – Donnerstag, 24. August 2023, von 16-18 Uhr
Zum Ferienende laden Fahrradkoordinator Thomas Deuse und der Wap WaschBär (unterhalb des Wasserturm in der Berliner Straße) Schülerinnen und Schüler aus Strausberg zum gemeinsamen Fahrradputzen ein. Die Inhaber der Anlage, Ina und Udo Theel, stellen zu diesem Anlass eine Waschbox für eine Stunde von 16-17 Uhr gratis zur Verfügung. Im Anschluss können wir gern noch schauen, was am Fahrrad fehlt oder ersetzt werden muss, um am kommenden Montag wieder mit einem sauberen und verkehrssicheren Fahrrad in den Schulalltag zu starten. Treffpunkt: Wap Waschbär, Berliner Straße 69A in Strausberg (neben Pitstop).
Auftakt zum Stadtradeln 2023 – Sonntag, 3. September 2023, Start um 13 Uhr
Wir fahren Richtung Rehfelde, Werder, Lichtenow über Kagel nach Kienbaum. Dort besteht die Möglichkeit kurz ins Wasser zu springen, bevor wir wieder zurück nach Strausberg radeln. Die Tour ist ca. 35 km lang. Treffpunkt: Neben der Bühne auf dem Gelände des Sport- und Erholungsparks.
Zum Tag des Kindes (3.9.23) in Strausberg startet auch das Stadtradeln in Märkisch-Oderland. Vom 3.-23. September wollen wir gemeinsam Kilometer für ein klimafreundliches, gesundes und lebenswertes Strausberg sammeln. Die Bürgermeisterin, die Touristinformation und der Fahrradkoordinator rufen auf: Seid dabei! Am besten über die STADTRADELN-App oder per Sammelbogen. Der kann unter der E-Mail radfahren@stadt-strausberg.de angefordert werden.
Runder Tisch Mobilität – Mittwoch, 18. Oktober 2023, 17 Uhr
Wie zufrieden sind eigentlich Fußgängerinnen und Fußgänger? Ist Fahrradfahren die Lösung der Verkehrsprobleme? Wie geht es dem Autofahrer mit der Verkehrswende? An dem Abend sind alle am Verkehr Teilnehmenden eingeladen. Mit einer großen Strausberg-Karte auf dem Tisch wollen wir ins Gespräch kommen. Bitte anmelden unter radfahren@stadt-strausberg.de. Treffpunkt: Stadtverwaltung Strausberg, 2. Etage, Konferenzraum: 2.51
Tage der Sichtbarkeit – Mittwoch, 22. November 2023, 16 Uhr
Wir schmücken uns und unsere Räder mit bunten Lichterketten und schauen, ob unsere Beleuchtung am Rad gut funktioniert. Wir fahren über den Flugplatz Richtung Klosterdorf und über Hohenstein zurück nach Strausberg, ca. 20 km. Treffpunkt: Vor der Stadtverwaltung, Hegermühlenstraße 58.
Radsaisonabschluss – Sonntag, 31. Dezember 2023, 10.30 Uhr
„The same procedure as every year!“ Zum Jahreswechsel fahren wir nochmal ins Tierheim Wesendahl. Wir nehmen Tierfutter mit und stoßen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf ein gesundes neues Jahr 2024 an. Abschluss ist am Schiller-Denkmal in der Siedlung Schillerhöhe. Die Tour ist ca. 20 km lang. Treffpunkt: Touristinformation am Lustgarten.
m Rahmen der Erstellung des Radnutzungskonzepts für die Stadt Strausberg wurde ein Planungsbüro beauftragt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Planungsgemeinschaft Verkehr PGV – Alrutz GbR, Hannover betrachteten und analysierten die Gegebenheiten des Radverkehrs im Stadtgebiet. Unter Einbeziehung von Änderungen und Neuerungen der Straßenverkehrsordnung wurden außerdem Vorschläge unterbreitet.
Die gesamte Präsentation wurde per Livestream am 6. Mai 2021 vorgestellt (hier geht es zum Stream von strausberg.tv). Anschließend wurden die Ergebnisse in den zuständigen Ausschüssen und der Stadtverordnetenversammlung beraten. Damit hat die Stadt ein Rahmenkonzept für den Radverkehr, das für zukünftige Maßnahmen und Planungen herangezogen werden kann.
Sobald es weitere Informationen gibt, lassen wir es Sie auf dieser Seite wissen.
Hier geht es zu weiteren Informationen: