© 2023 Stadt Strausberg
Bürger & Stadt
Die Anmeldung für einen Kita- bzw. Hortplatz erfolgt zentral über die Stadtverwaltung Strausberg über unser
Im unserem Kita-Portal finden Sie eine Übersicht mit allen Kitas und Horten in Strausberg inklusive Öffnungszeiten und Informationen zur jeweiligen Kita. Das Kita Portal ermöglicht es Ihnen, Ihr Kind online anzumelden und in 2 Wunscheinrichtungen vormerken zu lassen. Um Ihr Kind in der jeweiligen Einrichtung anzumelden, müssen Sie sich vorher einmalig registrieren. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf der Hilfeseite des Kita-Online-Portals!Externer Link auf die Hilfeseite des Kita Portals öffnet sich im neuen Tab
Achtung! Bitte beachten Sie, dass Ihr Antrag erst nach der Legitimierung aktiviert und bearbeitet wird! Dazu reichen Sie bitte innerhalb 4 Wochen folgende Unterlagen bei der Stadtverwaltung Strausberg ein:
Liegen nach dieser Frist die Unterlagen nicht vor, wird Ihr Antrag automatisch gelöscht.
Keine Einträge gefunden.
Externer Link zum Ministerium für Bildung, Jugend und Sport – Kindertagesbetreuung Externer Link zur Webseite des Ministerium für Bildung, Jugend und Sport- Kindertagesbetreuung öffnet sich im neuen Tab
(Das Kita-Portal ist ein Online System zum Suchen, Vergeben und Verwalten von Kinderbetreuungsplätzen im Landkreis MOL.)
Der KKEB MOL ist Ansprechpartner für Eltern mit Kindern in Kindertages- und Horteinrichtungen sowie der Kindertagespflege. Seit Oktober 2021 hat der KKEB mit seiner Öffentlichkeitsarbeit begonnen und eine eigene Website „Kreiskitaelternbeirat Märkisch-Oderland“ online gestellt.
Keine Testpflicht an Schulen und Kitas
Das gilt seit 30. April 2022 für alle Kita- und Hortkinder, die Schülerinnen und Schüler sowie das Personal in Kitas und Schulen.
Keine Maskenpflicht in Schulen
Bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs bzw. des Schülerverkehrs gilt weiterhin die Maskenpflicht. Im Unterricht gibt es keine Maskenpflicht mehr. Jede und jeder darf freiwillig eine Maske tragen.
Die Betreuungsangebote für Vorschulkinder sind geöffnet und die Horte sind geöffnet. Die Kindertagesbetreuung findet im uneingeschränkten Regelbetrieb statt.
Die neue SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung (vom 27. September 2022) sieht keine Einschränkungen im Bereich der Kindertagesbetreuung vor. Sie ist am 1. Oktober 2022 in Kraft getreten und gilt bis einschließlich 28. Oktober 2022. Die SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung hat damit damit die bisherige Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung abgelöst.
Alle wichtigen Mitteilungen einschließlich der Informationsschreiben des MBJS finden Sie unter → Corona aktuell → Änderungen, Informationen und Pressemitteilungen des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport.
Weitere Hinweise und Ausführungen rund um Schule und Kindertagesbetreuung in der Corona-Pandemie finden Sie auf der Webseite des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)- Corona aktuell.Externer Link auf die Webseite des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport- Corona aktuell
Ob und in welcher Höhe ein Elternbeitrag zu zahlen ist, ergibt sich aus der konkreten Beitragsabrede, die in der Regel Bestandteil der Betreuungsvereinbarung zwischen Träger und Eltern ist. Der Einrichtungsträger ist grundsätzlich berechtigt, von den Eltern einen Elternbeitrag zu fordern (§ 90 Abs. 1 SGB VIII und § 17 Abs. 1 S. 1 KitaG).
Auswirkungen kurzzeitiger Unterbrechung der Betreuung
Kurzzeitige Unterbrechungen der Betreuung führen grundsätzlich nicht zum Entfallen der Beitragspflicht. Die Unterbrechung ist nicht mehr kurzfristig, wenn sie durchgehend länger als vier Wochen andauert. Dies gilt unabhängig davon, ob das Infektionsgeschehen unmittelbar (z.B. durch Quarantäneanordnung) oder mittelbar (z.B. Teilschließung führt zu Personalmangel) für die Unterbrechung kausal ist. Das Kindertagesstättengesetz enthält keine Regelung, die die Entrichtung von „reduzierten Beträgen“ vorsieht. Aus Sicht des Landes kann die Erhebung des vertraglich und gesetzlich geschuldeten Elternbeitrages dann rechtlich schwierig werden, wenn über einen längeren Zeitraum keine Betreuungsleistung (länger als 4 Wochen) erbracht wurde.
Auswirkungen auf das Essengeld
Im Hinblick auf das Essengeld besteht häufig die Möglichkeit, das Kind von der Essenversorgung abzumelden. Ist dies der Fall, müssen die Eltern für die Ausfallzeit kein Essengeld beim Einrichtungsträger entrichten. Aufgrund der Vielzahl der vor Ort bestehenden Möglichkeiten muss auch jeweils vor Ort eine individuelle Lösung gefunden werden.
Die Webseiten klingen erst einmal nicht so spannend… aber hier gibt es tatsächlich zahlreiche Informationen und Tipps zu verschiedenen Themen wie:
Diese finden Sie auf der Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und die des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe mit Verhaltenstipps von Max und Flocke für Kinder . Schauen Sie selbst!
Postanschrift:
Stadtverwaltung Strausberg
Fachbereich Bürgerdienste
Fachgruppe Kindertagesbetreuung
Sprechzeiten:
Dienstag: 8.30 Uhr-12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag: 8.30 Uhr-12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr
Sachbearbeitung Kindertagesbetreuung
Vergabe von Kitaplätzen
Telefon 03341-381213
Nachname des Kindes A – I
Telefon 03341-381213
Nachname des Kindes J – Z
Telefon 03341-381214
Mehr Informationen zu allen Kitas in Strausberg, wie Konzepte und ähnliches finden Sie auf www.kita-strausberg.de Hier haben Sie den Link auf die externe Seite kita-strausberg.de, diese öffnet sich in einem neuen Tab
Einrichtung/ Anschrift |
Betreuungsangebot/ Kapazität |
Name der Leiterin/ Tel.-Nr. |
---|---|---|
Kita Tausendfüßler Mehr Informationen zu dieser Kita auf der externen Seite „kita-strausberg.de“; öffnet sich in einem neuen Tab Am Herrensee 57/ 58 |
Kinder von 0 Jahren bis zum Ende des Grundschulalters, 145 Plätze |
Frau Pfrötzschner Fr: 6.00 – 17.00 Uhr |
Kita Sonnenschein Mehr Informationen zu dieser Kita auf der externen Seite „kita-strausberg.de“; öffnet sich in einem neuen Tab Artur-Becker-Str. 12 |
Kinder von 0 Jahren bis zum Schulbeginn, Integrationskita, 115 Plätze |
Frau Grabia Telefon: 03341-22622 E-Mail: leiter-sonnenschein@instrausberg.de Mo – Fr: 6.00 – 17.30 Uhr |
Kita Nord Mehr Informationen zu dieser Kita auf der externen Seite „kita-strausberg.de“; öffnet sich in einem neuen Tab Nordstraße 1 |
Kinder von 0 Jahren bis zum Schulbeginn, 53 Plätze |
Frau Schmidt Telefon: 03341-22479 E-Mail: kita-nord@instrausberg.de Mo – Fr: 6.00 – 17.00 Uhr |
Kita Zwergenland Mehr Informationen zu dieser Kita auf der externen Seite „kita-strausberg.de“; öffnet sich in einem neuen Tab Peter-Göring-Str. 25a |
Kinder von 0 Jahren bis zum Schulbeginn, 132 Plätze |
Frau Pajonk Telefon: 03341-312496 E- Mail: kita-zwergenland@ instrausberg.de Mo.-Do.: 6.00 – 17.30 Uhr Fr.: 6.00 – 17.00 Uhr |
Kita Wirbelwind Mehr Informationen zu dieser Kita auf der externen Seite „kita-strausberg.de“; öffnet sich in einem neuen Tab Albin-Köbis-Ring 28 |
für Kinder von 0 Jahren bis zum Schulbeginn einschließlich Kinder mit erhöhtem Förderbedarf, 170 Plätze |
Telefon: 03341-421029 E- Mail: kita-wirbelwind@instrausberg.de Mo.-Do.: 5.45 – 18.00 Uhr Fr.: 5.45 – 17.00 Uhr |
Hort Straussee-Strolche Mehr Informationen zu diesem Hort auf der externen Seite „kita-strausberg.de“; öffnet sich in einem neuen Tab Hegermühlenstr. 8 in der Hegermühlen- |
für Kinder im Grundschulalter, 415 Plätze |
Frau Teuber Ferien: 6.30 – 16.30 Uhr |
Hort am Wäldchen Mehr Informationen zu diesem Hort auf der externen Seite „kita-strausberg.de“; öffnet sich in einem neuen Tab Otto-Grotewohl-Ring 69 |
für Kinder im Grundschulalter, 443 Plätze |
Frau Behlendorf Telefon: 03341-381790 und E- Mail: hort@grundschule-am-waeldchen.de Mo.- Fr.: 6.00 – 7.30 Uhr, 11.30 – 17.00 Uhr Ferien: 7.00 – 16.00 Uhr |
Hort „Kunterbunt“ Heinrich-Dorrenbach-Straße 1a an der Vorstadt-Grundschule
|
für Kinder im Grundschulalter, 230 Plätze |
Herr Goldstein Mo.- Do.: 6.00 – 7.45 Uhr, 11.45 – 17.30 Uhr, Fr.: 6.00 – 7.45 uhr, 11.45 – 17.00 Uhr |
Einrichtung/ Anschrift |
Betreuungsangebot/ Kapazität |
Name der Leiterin/ Tel.-Nr./ Öffnungszeiten |
DRK Kita Am See Mehr Informationen zu dieser Kita auf der externen Seite der DRK; öffnet sich in einem neuen Tab Weinbergstr. 14 |
Kinder von 0 bis zum Schulbeginn, Integrationskita, 168 Plätze |
Telefon: 03341-22825 E-Mail: nicole.furchert@drk-mohs.de Mo.- Do.: 6.30 – 17.30 Uhr Fr.: 6.30 – 17.00 Uhr |
DRK Kita Juri Gagarin Mehr Informationen zu dieser Kita auf der externen Seite der DRK; öffnet sich in einem neuen TabHeinrich-Dorrenbach-Str. 3 |
Kinder von 0 – 12 Jahren, 230 Plätze | Telefon: 03341-421151 E-Mail: sissi.radke@drk-mohs.de Mo.- Fr.: 5.45 – 18.00 Uhr |
DRK Kita Zauberwald Mehr Informationen zu dieser Kita auf der externen Seite der DRK; öffnet sich in einem neuen TabOtto-Grotewohl-Ring 68 |
Kinder von 0 – 12 Jahren, 120 Plätze | Telefon: 03341-27432 E-Mail: kita-zauberwald@drk-mohs.de Mo.- Fr.: 6. 00 – 18.00 Uhr Do.: 6. 00 – 17.00 Uhr |
Kita Spatzennest Am Marienberg 63/64 |
Kinder von 0 – 12 Jahren, 120 Plätze | Telefon: 03341-421258 E-Mail: spatzennest@awo-bb-ost.de Mo.- Fr.: 6.00 – 17.30 Uhr |
Verein für menschliche Hilfe Strausberg e.V. Kita Kinderland Mehr Informationen zu dieser Kita auf der externen Seite der Kita Kinderland; öffnet sich in einem neuen TabGarzauer Chaussee 1 |
Kinder von 0 Jahren bis zum Schulbeginn, 168 Plätze |
Frau Engelmann Telefon: 03341-22593 E- Mail: info@kita-kinderland-strausberg.de Mo.- Fr.: 6.00 – 18.00 Uhr nach Absprache bis 18.30 Uhr |
Johanniter – Kindertagesstätte „Zwergenland“ Mehr Informationen auf der externen Seite der Johanniter; öffnet sich in einem neuen Tab Peter- Göring- Str. 25 a |
Kinder von 0 Jahren- Schulbeginn 88 Plätze davon 12 Übernachtungsplätze |
Frau Jarosch |
Mehr Informationen auf der externen Seite des JSV´s; öffnet sich in einem neuen Tab Mühlenweg 6 |
Kinder von 0 – 3 Jahren (in Begleitung der Eltern) 20 Plätze |
Frau Dr. Heidemarie Schulze oder Frau Kristin Roock E- Mail: jsv@gmx.de 7.30 – 15.30 Uhr
|
Waldkindergarten der bundtStift Schule Mehr Informationen zu dieser Kita auf der externen Seite der bundtStift Schule g GmbH; öffnet sich in einem neuen Tab Prötzeler Chaussee 7
|
Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt 230 Plätze |
Herr Fritsch, Frau Diedrich Telefon: 03341-311355 E- Mail: info@bundtstift.de oder bdiedrich@bundtstift.de |
Anträge auf einen Kindertagespflegeplatz können gerichtet werden an:
Landkreis Märkisch-Oderland
Fachbereich II
Jugendamt
Fachdienst Kindertagesbetreuung
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
Telefon Jugendamt: 03346 850-8404
Mehr Informationen über die Tagespflege finden Sie auf der Webseite des Landkreises Märkisch Oderland unter „Jugendamt“ . Externer Link auf die Webseite des Landkreises Märkisch Oderland öffnet sich im neuen Tab
Tagespflegeperson |
Betreuungsangebot |
Tel.-Nr./ Öffnungszeiten |
Mandy Schneider Tolstoistr. 32 |
Telefon: 03341- 215060 E- Mail: leuchtender_engel@gmx.de |
|
Veronika Müller Rehfelder Str. 7 |
für Kinder im Alter von 1-6 Jahren |
Telefon: 03341-22834 und Handy: 0174 9251963
|
Manuela Rosenau Am Försterweg 9 |
Telefon: 0175-1924925 Achtung: Ab sofort ist noch 1 Platz für ein Kind 3-6 Jahre frei! |
|
Iris Jastroch Ernst-Thälmann-Str.94 |
Telefon: 03341- 4486622 oder 01703810255 zeitlich flexibel |
|
Marlen Köpnick Karl-Marx-Str. 12 |
Kinder von 1-3 Jahren maximal 5 Plätze
|
Telefon: 0152-56942127 E- Mail: diekleinenknoepfe@gmail.com 07.30 Uhr- 17.00 Uhr |
Katrin Schubert Ernst-Menger-Str. 10 |
Kinder von 0 – 3 Jahren maximal 5 Plätze | Telefon: 0176-34969245 Besuchen Sie die Homepage „Katis Mäusebande“: Mo – Do: 06.00 – 16.30 Uhr Fr: 06.00 Uhr- 15.30 Uhr |
Beatrice Hartstock Am Annafließ 1B |
Telefon: 0151-56832076 Mo – Fr: 08.00 – 16.00 Uhr Achtung: Ab sofort ist noch 1 Platz frei ! |
Mehr Tagespflegestellen auch außerhalb der Stadt Strausberg finden Sie auf der Website Kindertagesbetreuung Landkreis Märkisch Oderland unter Jugendamt; Kindertagesbetreuung; Tagespflege; Verzeichnis der Tagespflegepersonen in Märkisch Oderland, welches Sie auch ausdrucken können.Website des Landkreises MOL Bereich Kindertagesbetreuung öffnet sich in einem neuen Tab
Hier können Sie sich eine Übersicht der Kitas in Strausberg mit allen Kontaktdaten ausdrucken. So haben Sie alle Daten auf einen Blick.