© 2025 Stadt Strausberg

Kindertagesbetreuung

Bürger & Stadt

  • Startseite
  • Bürger & Stadt
  • Leben in Strausberg
  • Kindertagesbetreuung

Anmeldung Kitaplatz

Anmeldung für einen Kita- bzw. Hortplatz

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Kita- und Hortplatzvergabe in der Stadt Strausberg erfolgt zentral über das Online-Portal.

Wie erfolgt die Antragstellung?

  • Die Anträge sind über das Portal einzureichen. Vorab ist eine Nutzerregistrierung erforderlich.
  • Die Legitimation Ihres Antrages erfolgt direkt bei Antragstellung durch digitales Beifügen der folgenden Dokumente:
    • Geburtsurkunde Ihres Kindes sowie
    • Personalausweise der jeweiligen Sorgeberechtigten (Vorder- und Rückseite erforderlich).

zur Anmeldung für einen Kita- oder Hortplatz gelangen Sie über den folgenden Link:

Kita-Online-Portal.Interner Link zum Kita-Online-Portal der Stadt Strausberg öffnet sich im neuen Tab

Im unserem Kita-Portal finden Sie eine Übersicht mit allen Kitas und Horten in Strausberg inklusive Öffnungszeiten und Informationen zur jeweiligen Kita. Das Kita Portal ermöglicht es Ihnen, Ihr Kind online anzumelden und in 2 Wunscheinrichtungen vormerken zu lassen. Um Ihr Kind in der jeweiligen Einrichtung anzumelden, müssen Sie sich vorher einmalig registrieren.

Weitere Informationen finden Sie auf der Startseite des Kita-Portals sowie in den FAQ.

Ergebnisse werden geladen...
Ergebnisse werden geladen...
  1. Datenschutzinformationen nach Art. 13 DS-GVO zur Kita-Betreuung PDF  Datenschutzinformationen nach Art. 13 DS-GVO zur Kita-Betreuung als PDF Datei
  2. Notfallplan bei Personalausfall in Kindertagesstätten der Stadt Strausberg PDF , Scan Notfallplan mit Unterschrift der BürgermeisterinNotfallplan bei Personalausfall in Kindertagesstätten der Stadt Strausberg als PDF Datei 
  3. Das Kinderschutzkonzept PDF beschreibt die Vorbeugung und Klärung bei Kindeswohlgefährdung in Kindertagesstätten der Stadt Strausberg.Das Kinderschutzkonzept beschreibt die Vorbeugung und Klärung bei Kindeswohlgefärdung in Kindertagesstätten der Stadt Strausberg als PDF 

Viele Familien stehen aktuell vor der großen Herausforderung, den Lebensunterhalt mit dem zur Verfügung stehenden Geld zu bestreiten, insbesondere wegen der stark gestiegenen Energiekosten aufgrund der Folgen des Krieges gegen die Ukraine. Betroffen sind nicht nur Familien, die Sozialtransferleistungen erhalten oder über geringe Einkommen verfügen, sondern auch Familien mit mittleren Einkommen erleben mit ihren Kindern deutliche finanzielle Einschnitte aufgrund steigender Kosten in vielen Lebensbereichen.

Um diesen Eltern und Kindern schnell und direkt zu helfen werden sie bei den Elternbeiträgen für die Kindertagesbetreuung entlastet. Kindertagesbetreuung in Krippen, Kindergärten, Horten und in Kindertagespflegestellen sind Bildungsangebote, die allen Kindern auch in der aktuellen Krisensituation offenstehen müssen. Deshalb wird die Elternbeitragsfreiheit im Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2024 auf Eltern mit einem Jahreshaushaltsnettoeinkommen von bis zu 35.000 Euro ausgeweitet. Für Eltern mit mittleren Einkommen (bis 55.000 Euro Jahreshaushaltsnettoeinkommen) werden die Elternbeiträge pro Kind und Monat für denselben Zeitraum differenziert nach Betreuungsumfang auf zulässige Höchstbeiträge begrenzt. Seit dem 01.01.2025 gilt die Beitragsentlastung nach dem Brandenburgpaket unbefristet.

Weitere Informationen zum Brandenburgpaket- zur Elternbeitragsentlastung sowie den Einkommensrechner finden Sie auf der externen Website des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport – Kindertagesbetreuung.

Externer Link zum Ministerium für Bildung, Jugend und Sport – Kindertagesbetreuung Externer Link zur Webseite des Ministerium für Bildung, Jugend und Sport- Kindertagesbetreuung öffnet sich im neuen Tab

Kita-Portal für einen Kitaplatz in Märkisch-Oderland

(Das Kita-Portal ist ein Online System zum Suchen, Vergeben und Verwalten von Kinderbetreuungsplätzen im Landkreis MOL.)

Der KKEB MOL ist Ansprechpartner für Eltern mit Kindern in Kindertages- und Horteinrichtungen sowie der Kindertagespflege. Seit Oktober 2021 hat der KKEB mit seiner Öffentlichkeitsarbeit begonnen und eine eigene Website „Kreiskitaelternbeirat Märkisch-Oderland“ online gestellt.

 

 

 

Ergebnisse werden geladen...

Postanschrift:

Stadtverwaltung Strausberg
Fachbereich Bürgerdienste
Fachgruppe Kindertagesbetreuung

Sprechzeiten:

Dienstag:       8.30 Uhr-12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr

Donnerstag:  8.30 Uhr-12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr

 

Vergabe von Kitaplätzen

Vergabe von Kitaplätzen 
Telefon 03341-381213

Sachbearbeitung Kita und Hort (einschließlich Hortanmeldungen)

Nachname des Kindes A – I
Telefon 03341-381213

Nachname des Kindes J – Z
Telefon 03341-381214

Ergebnisse werden geladen...

Mehr Informationen zu allen Kitas in Strausberg, wie Konzepte und ähnliches finden Sie auf www.kita-strausberg.de Hier haben Sie den Link auf die externe Seite kita-strausberg.de, diese öffnet sich in einem neuen Tab

Einrichtung/ Anschrift

Betreuungsangebot/ Kapazität

Telefonnummer und Öffnungszeiten

Kita TausendfüßlerMehr Informationen zu dieser Kita auf der externen Seite „kita-strausberg.de“; öffnet sich in einem neuen Tab

Am Herrensee 57/ 58

Kinder von 0 Jahren bis Schulbeginn, 130 Plätze

Telefon: 03341-421323
E-Mail: kita-tausendfuessler@instrausberg.de
Mo – Do: 6.00 – 17.30 Uhr

Fr: 6.00 – 17.00 Uhr

Kita Sonnenschein Mehr Informationen zu dieser Kita auf der externen Seite „kita-strausberg.de“; öffnet sich in einem neuen Tab

Artur-Becker-Str. 12
Anerkannte
Integrationskindertagesstätte

Kinder von 0 Jahren bis zum Schulbeginn, Integrationskita,

115 Plätze

Telefon: 03341-22622
E-Mail: leiter-sonnenschein@instrausberg.de
Mo – Do: 6.00 – 17.30 Uhr
Fr: 6.00 – 16.30 Uhr

Kita Nord Mehr Informationen zu dieser Kita auf der externen Seite „kita-strausberg.de“; öffnet sich in einem neuen Tab

Nordstraße 1

Kinder von 0 Jahren bis zum Schulbeginn,

53 Plätze

Telefon: 03341-22479
E-Mail: kita-nord@instrausberg.de
Mo – Fr: 6.00 – 17.00 Uhr

Kita Zwergenland Mehr Informationen zu dieser Kita auf der externen Seite „kita-strausberg.de“; öffnet sich in einem neuen Tab

Peter-Göring-Str. 25a

Kinder von 0 Jahren bis zum Schulbeginn,

132 Plätze

Telefon: 03341-3804041
E- Mail: kita-zwergenland@
instrausberg.de

Mo – Do: 6.00 – 17.30 Uhr
Fr: 6.00 – 17.00 Uhr

Kita Wirbelwind Mehr Informationen zu dieser Kita auf der externen Seite „kita-strausberg.de“; öffnet sich in einem neuen Tab 

Albin-Köbis-Ring 28

für Kinder von 0 Jahren bis zum Schulbeginn,
170 Plätze
Telefon: 03341-421029
E- Mail: kita-wirbelwind@instrausberg.de
Mo – Do: 6.00 – 17.30 Uhr
Fr: 6.00 – 17.00 Uhr

Hort Straussee-Strolche Mehr Informationen zu diesem Hort auf der externen Seite „kita-strausberg.de“; öffnet sich in einem neuen Tab

Hegermühlenstr. 8 in der Hegermühlen-
grundschule

 für Kinder im Grundschulalter,

407 Plätze

Telefon: 03341-217563
E- Mail: hort-strausseestrolche@instrausberg.de
Mo.-Fr.: 6.00 – 7.30 Uhr und
11.30 – 17.00 Uhr

Ferien: 6.30 – 16.30 Uhr

Hort am Wäldchen Mehr Informationen zu diesem Hort auf der externen Seite „kita-strausberg.de“; öffnet sich in einem neuen Tab

Otto-Grotewohl-Ring 69
in der  Grundschule am Wäldchen

für Kinder im Grundschulalter,

443 Plätze

Telefon: 03341-381790 und
E- Mail: hort@grundschule-am-waeldchen.de
Mo – Fr: 6.00 – 7.30 Uhr, 11.30 – 17.00 Uhr
Ferien: 7.00 – 16.00 Uhr

Hort „Kunterbunt“ Mehr Informationen zu diesem Hort auf der externen Seite „kita-strausberg.de“; öffnet sich in einem neuen Tab

Heinrich-Dorrenbach-Straße 1a
an der Vorstadt-Grundschule

für Kinder im Grundschulalter,

230 Plätze

Telefon: 03341 490 76 27
Telefon: 03341 490 76 29 
E- Mail: hort-kunterbunt@instrausberg.de

Mo – Fr: 6.00 – 7.45 Uhr,  von 11.45 – 17.00
Ferien, Mo -Fr: 6.00 – 17.00 Uhr

Hort „Am Annatal“ Mehr Informationen zu diesem Hort auf der externen Seite „kita-strausberg.de“; öffnet sich in einem neuen Tab

Am Annatal 64
in der Grundschule am Annatal

für Kinder im Grundschulalter

175 Plätze

Telefon: 03341 381780
E- Mail: hort-am-annatal@instrausberg.de

Mo – Fr: 6.00 – 7.45 Uhr,  von 11.45 – 17.00 Uhr
Ferien, Mo -Fr: 6.00 – 17.00 Uhr

Eine Übersicht aller städtischen Kitas finden sie hier.Mehr Informationen zu diesem Hort auf der externen Seite „kita-strausberg.de“; öffnet sich in einem neuen Tab

 

   

Einrichtung/ Anschrift

Betreuungsangebot/ Kapazität

Telefonnummer und Öffnungszeiten

DRK  Kita Am See Mehr Informationen zu dieser Kita auf der externen Seite der DRK; öffnet sich in einem neuen Tab

Weinbergstr. 14
Anerkannte Integrations-
kindertagesstätte

Kinder von 0 bis zum Schulbeginn, Integrationskita,

150 Plätze

Telefon: 03341-22825 
E-Mail: kita-am.see@drk-mohs.de
Mo – Do: 6.30 – 17.30 Uhr

Fr: 6.30 – 17.00 Uhr

DRK  Kita Juri Gagarin
Mehr Informationen zu dieser Kita auf der externen Seite der DRK; öffnet sich in einem neuen TabHeinrich-Dorrenbach-Str. 3
Kinder von 0 – bis zum Schulbeginn, 200 Plätze Telefon: 03341-421151
E-Mail: kita-juri.gagarin@drk-mohs.de
Mo – Do: 5.45 – 17.30 Uhr
Fr: 5.45 – 17.00 Uhr
DRK  Kita Zauberwald 
Mehr Informationen zu dieser Kita auf der externen Seite der DRK; öffnet sich in einem neuen TabOtto-Grotewohl-Ring 68
Kinder von 0 – 12 Jahren, 120 Plätze Telefon: 03341-27432
E-Mail: kita-zauberwald@drk-mohs.de
Mo – Fr: 6. 00 – 17.00 Uhr

AWO Kita Spatzennest
Mehr Informationen zu dieser Kita auf der externen Seite der AWO; öffnet sich in einem neuen Tab

Am Marienberg 63/64

Kinder von 0 Jahren – Schulbeginn, 162 Plätze

Telefon: 03341-421258
E-Mail: spatzennest@awo-bb-ost.de
Mo.- Fr.: 6.00 – 17.30 Uhr

Verein für menschliche Hilfe Strausberg e.V.
Kita Kinderland 
Mehr Informationen zu dieser Kita auf der externen Seite der Kita Kinderland; öffnet sich in einem neuen Tab

Garzauer Chaussee 1

Kinder von 0 Jahren bis zum Schulbeginn,

168 Plätze

Telefon: 03341-22593
E- Mail: info@kita-kinderland-strausberg.de
Mo – Fr: 6.00 – 18.00 Uhr
nach Absprache bis 18.30 Uhr

Johanniter – Kindertagesstätte „Zwergenland“

Mehr Informationen auf der externen Seite der Johanniter; öffnet sich in einem neuen Tab

Peter- Göring- Str. 25 a

Kinder von 0 Jahren- Schulbeginn

88 Plätze

davon 12 Übernachtungsplätze

Telefon:    03341/ 4689130
E-Mail: annett.breckheimer@johanniter.de
Mo – Fr: 05.30 Uhr bis 20.00 Uhr (im Übernachtungsfalle 24 h)

Kita „Mühlenwichtel“ 

Mehr Informationen auf der externen Seite des JSV´s; öffnet sich in einem neuen Tab

Mühlenweg 6

Kinder von 0 – 6 Jahren

20 Plätze

Telefon: 03341 – 3089231 
E- Mail: kita@jsv-strausberg.de oder kontakt@jsv-strausberg.de
Mo – Fr: 7.00 – 17.30 Uhr

 

 

 

Waldkindergarten der bundtStift Schule

Mehr Informationen zu dieser Kita auf der externen Seite der bundtStift Schule g GmbH; öffnet sich in einem neuen Tab

Prötzeler Chaussee 7

 

Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt

230 Plätze

Telefon: 03341-311355

E- Mail: info@bundtstift.de

 

Anträge auf einen Kindertagespflegeplatz können gerichtet werden an:

Landkreis Märkisch-Oderland
Fachbereich II
Jugendamt
Fachdienst Kindertagesbetreuung
Puschkinplatz 12
15306 Seelow

Telefon Jugendamt: 03346 850-8404

Mehr Informationen über die Tagespflege finden Sie auf der Webseite des Landkreises Märkisch Oderland unter „Jugendamt“  Externer Link auf die Webseite des Landkreises Märkisch Oderland öffnet sich im neuen Tab

Tagespflegestellen in der Stadt Strausberg:

 

Tagespflegeperson 

Betreuungsangebot

Tel.-Nr./ Öffnungszeiten

Mandy Schneider

Tolstoistr. 32
15344 Strausberg

 

Telefon: 03341- 215060

E- Mail: leuchtender_engel@gmx.de
(6.00 Uhr- nach Bedarf)

Veronika Müller

Rehfelder Str. 7
15344 Strausberg
Kindertagespflege: „Buddelflink“

für Kinder im Alter von 1-6 Jahren

Telefon: 03341-22834   und Handy: 0174 9251963
E- Mail: veronika15344@hotmail.com
Mo.- Fr.: 7 Uhr bis 16 Uhr und nach Vereinbarung

Ab Mai 2024 sind 3 Plätze frei!

 

 

Manuela Rosenau

Am Försterweg 9
15344 Strausberg
„Zu den Waldwichteln“

 

Telefon: 0175-1924925
Mo – Fr: 07:00 bis 17.00 Uhr

 

Iris Jastroch

Ernst-Thälmann-Str.94
15344 Strausberg

  Telefon: 03341- 4486622 oder 01703810255
zeitlich flexibel

Marlen Köpnick

Karl-Marx-Str. 12
15344 Strausberg

Kinder von 1-3 Jahren maximal 5 Plätze

 

Telefon: 0152-56942127

E- Mail: diekleinenknoepfe@gmail.com

07.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Katrin Schubert

Ernst-Menger-Str. 10
15344 Strausberg
„Katis Mäusebande“

Kinder von 0 – 3 Jahren maximal 5 Plätze Telefon: 0176-34969245
Besuchen Sie die Homepage „Katis Mäusebande“:
Mo – Do: 06.00 bis 16.30 Uhr
Fr: 06.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Silvana Gustavs

Kindertagespflege „Naturentdecker“
in Strausberg Gartenstadt
15344 Strausberg

Für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Telefon: 0151-62643656

E-Mail: naturentdecker@gustavs.de

Mo – Fr.: 07:30 bis 15:30 Uhr und nach Absprache

 

 

Mehr Tagespflegestellen auch außerhalb der Stadt Strausberg finden Sie auf der  Website Kindertagesbetreuung Landkreis Märkisch Oderland unter Jugendamt; Bürger; Kindertagesbetreuung; Tagespflege; Verzeichnis der Tagespflegepersonen in Märkisch Oderland, welches Sie auch ausdrucken können.Website des Landkreises MOL Bereich Kindertagesbetreuung öffnet sich in einem neuen Tab 

 

 

Hier können Sie sich eine Übersicht der Kitas in Strausberg  mit allen Kontaktdaten ausdrucken. So haben Sie alle Daten auf einen Blick.

 

Ergebnisse werden geladen...
  1. Bei getrennt lebenden oder geschiedenen Eltern, die das gemeinsame Sorgerecht ausüben – wenn sie eine Vollmacht erteilen möchten. Formular Vollmacht PDF ausfüllbar   Vollmacht als ausfüllbares PDF Formular
  2. Erklärung zum Elterneinkommen PDF ausfüllbar Erklärung zum Elterneinkommen als ausfüllbares PDF Formular 
  3. Antrag auf bedingten Rechtsanspruch PDF ausfüllbar  Antrag auf bedingten Rechtsanspruch als ausfüllbares PDF Formular  beim Landkreis MOL in Seelow zu stellen
  4. Einzugsermächtigung / SEPA-Lastschriftmandat PDF ausfüllbar  Einzugsermächtigung/ SEPA-Lastschriftmandat als ausfüllbares PDF Formular öffnet sich im neuen Tab 
  1. Bei getrennt lebenden oder geschiedenen Eltern, die das gemeinsame Sorgerecht ausüben – wenn sie eine Vollmacht erteilen möchten. Formular Vollmacht PDF ausfüllbar   Vollmacht als ausfüllbares PDF Formular
  2. Erklärung zum Elterneinkommen PDF ausfüllbar Formular Erklärung zum Elterneinkommen PDF ausfüllbar
  3. Antrag auf bedingten Rechtsanspruch PDF ausfüllbar  Antrag auf bedingten Rechtsanspruch als ausfüllbares PDF Formular  beim Landkreis MOL in Seelow zu stellen
  4. Einzugsermächtigung / SEPA- Lastschriftmandat PDF ausfüllbar Einzugsermächtigung/ SEPA-Lastschriftmandat als ausfüllbares PDF Formular