© 2025 Stadt Strausberg

Wahlen 2024/25

Bürger & Stadt

  • Startseite
  • Bürger & Stadt
  • Kommunalpolitik
  • Wahlen 2024/25

Wahlen am 23.02.2025

Auf dieser Seite werden wir alle Informationen zu den anstehenden Bundestagswahl voraussichtlich am 23. Februar 2025 für Sie zusammenstellen.

Hier finden Sie u.a.:

  • den Wahlhelferaufruf
  • die allgemeinen Wahlbekanntmachungen
  • Auflistung der Straßenzuschnitte und die Wahllokale
  • die Ergebnisse der letzten Wahl zur Stadtverordnetenversammlung und zum Ortsbeirat Hohenstein

Nutzen Sie Ihr Wahlrecht!

Kontakt

Stadtverwaltung Strausberg
Wahlbehörde
Hegermühlenstraße 58
15344 Strausberg

E-Mail: wahlen@stadt-strausberg.de

 

Kontakt

Ergebnisse werden geladen...

Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Lage wird es eine vorgezogene Neuwahl des Deutschen Bundestages am 23. Februar 2025 geben. Dies hat zur Folge, dass kürzere Fristen gelten, die durch Verordnung der Bundesinnenministerin verkündet werden. Diese Fristen können sowohl die Aufstellungsverfahren für die Wahlvorschläge als auch den Briefwahlzeitraum betreffen.

Bundesweite Fristen für Briefwahlunterlagen: Die Stimmzettel für die vorgezogene Bundestagswahl werden aufgrund von verkürzten Fristen erst in der 6. KW gedruckt.

Wahlbriefunterlagen können daher erst in der 7 KW versendet werden (ca. 10.02.2025).

 

Briefwahl/Wählen mit Wahlschein – Online-Antrag
Ihren Wahlschein mit Briefwahlunterlagen können alle wahlberechtigten Bürger der Stadt Strausberg im Online-Wahlscheinantrag (OLIWA) unter folgendem Link beantragen: OLIWA – Beantragung eines Wahl-/Abstimmungsscheines – Wahl- bzw. Abstimmungsschein.

Sie können auch vor Ort, in der Stadtverwaltung Strausberg, Hegermühlenstraße 58, 15344 Strausberg Ihre Briefwahlunterlagen beantragen. Ebenso bieten wir Ihnen an, eine formlose schriftliche Beantragung in Papierform oder per E-Mail an buergerbuero@stadt-strausberg.de zu senden. Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich! In jedem Fall darf man nur für sich selbst Wahlunterlagen beantragen. Der Antragsteller muss dabei seinen Namen, sein Geburtsdatum sowie seine Wohnanschrift angeben.

 

Anträge für Auslandsdeutsche finden Sie hier: Bundestagswahl 2025: Antragsformular für Deutsche im Ausland – Die Bundeswahlleiterin

 

Für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wurden im Bundesgesetzblatt veröffentlicht:

  • Anordnung über die Auflösung des 20. Deutschen Bundestages

Die Fundstelle lautet BGBl. 2024 I Nr. 434 (Link: https://www.recht.bund.de/eli/bund/BGBl-1/2024/434),

  • Anordnung über die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Die Fundstelle lautet BGBl. 2024 I Nr. 435 (Link: https://www.recht.bund.de/eli/bund/BGBl-1/2024/435).

  • Verordnung über die Abkürzung von Fristen im Bundeswahlgesetz für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag

Die Fundstelle lautet BGBl. 2024 I Nr. 436 (Link: https://www.recht.bund.de/eli/bund/BGBl-1/2024/436).

  • Bekanntmachung zur Wahlkreiseinteilung für die Wahl zum Deutschen Bundestag

Die Fundstelle lautet BGBl. 2024 I Nr. 437 (Link: https://www.recht.bund.de/eli/bund/BGBl-1/2024/437).

Wahlhelfer gesucht!

Wie Sie den Medien sicherlich bereits entnommen haben, wird es voraussichtlich eine vorgezogene Bundestagswahl geben. Das verkürzte Zeitfenster für die Vorbereitung der Wahl bringt besondere Herausforderungen für alle Beteiligten mit sich. Ich bin mir jedoch sicher, dass wir diese gemeinsam meistern werden.

Die Stadtverwaltung Strausberg sucht daher Wahlvorsteher und ihre Stellvertreter sowie Beisitzer für 33 Urnen- und Briefwahllokale im Stadtgebiet. Voraussichtlich am 23. Februar 2025 findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt.

Am Wahlsonntag ist Teamarbeit gefragt!
Was muss ein Wahlhelfer genau tun?
Im Wesentlichen:
– die Wahlberechtigung prüfen und Stimmzettel ausgeben,
– die Wahlkabinen und Wahlurnen beaufsichtigen,
– Stimmabgabevermerke in das Wählerverzeichnis eintragen,
– den ordnungsgemäßen Ablauf der Stimmabgabe sicherstellen und bei der Auszählung der Stimmzettel ab 18:00 Uhr mithelfen.
Sie brauchen keine Vorkenntnisse, müssen jedoch das 16. Lebensjahr vollendet haben und das Wahlrecht besitzen. Ihre Meldung erfolgt absolut freiwillig. Als Aufwandsentschädigung erhalten Sie ein Erfrischungsgeld.
Ihre Wünsche zum Einsatzort sowie Pläne für den gemeinsamen Einsatz mit Kollegen, Freunden und Bekannten in einem Wahllokal versuchen wir selbstverständlich zu berücksichtigen.
Interessierte, wahlberechtigte Bürger melden sich bitte per E-Mail (wahlen@stadt-strausberg.de).
An diesem Wahltag wird wirklich jede helfende Hand benötigt. Also schnappen Sie sich Ihren Partner, Nachbarn oder Arbeitskollegen. Die Stadtverwaltung dankt Ihnen sehr.

Eine Bereitschaftserklärung finden Sie hier.2025 Bereitschaftserklärung doppelseitig drucken

Auflistung der Straßen und Zuordnung zu den einzelnen Wahllokalen

Information zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025

 

Zur Wahl am 23.02.2025 wird es eine kleine Änderung in den Wahllokalen 12 (Stadtverwaltung) und 16 (Stätte der Begegnung) geben. 

 

Wahlbezirk 01: Agentur für Arbeit, Prötzeler Chaussee 8
Akazienstraße
Alter Feldweg
Am Biotop
Am Flugplatz
Espenweg
Flugplatzstraße F1
Flugplatzstraße F2
Haselnussweg
Kornblumenweg
Lehmkuhlenring
Lilienthalstraße
Mirabellenweg
Prötzeler Chaussee
Provinzialsiedlung
Wildrosenweg
Wilkendorfer Weg
Zur Pflaumenplantage

Wahlbezirk 02: Sportplatz Gartenstadt, Bergstraße 2a
Ahornstraße
Am Burgwall
Am Waldessaum
Amselweg
An der Schnellstraße
Bergstraße
Buchenstraße
Drosselweg
Eichenstraße
Eschenstraße
Finkenweg
Friedensstraße
Gartenstraße
Gielsdorfer Chaussee
Gielsdorfer Straße
Grüner Weg
Heidestraße
Hirschfelder Straße
Kavelweg
Pappelstraße
Richardsdorfer Straße
Roter Hof
Seepromenade
Seestraße
Waldhausstraße
Wegendorfer Straße
Wesendahler Straße
Wilkendorfer Straße

Wahlbezirk 03: Seniorenzentrum D. Bonhoeffer, Wriezener Straße 1a
An der Stadtmauer
Badstraße
Fritz-Reuter-Straße
Mittelstraße
Nordstraße
Ringstraße
Seeblick
Wriezener Straße

Wahlbezirk 04: FC Strausberg, Wriezener Str. 30e
Buchhorst
Fischerkietz
Georg-Kurtze-Straße
Große Straße
Grünstraße
Jungfernstraße
Klosterstraße
Markt
ohne festen Wohnsitz
Predigerstraße

Wahlbezirk 06: Anne-Frank-Oberschule, Peter-Göring-Straße 24
An den Ahorngärten
Flurstraße
Hufenweg
Kastanienallee
Klosterdorfer Chaussee
Peter-Göring-Straße

Wahlbezirk 07: Anne-Frank-Oberschule, Peter-Göring-Straße 24
Parkstraße
Philipp-Müller-Straße

Wahlbezirk 08: Seniorenzentrum „Am Mühlenberg“, Otto-Grotewohl-Ring 1
Otto-Grotewohl-Ring 1 – 39
Otto-Grotewohl-Ring 51 – 67
Wirtschaftsweg

Wahlbezirk 09: Hort am Wäldchen, Otto-Grotewohl-Ring 69, 15344 Strausberg
Am Mondsee
Am Weiher
Artur-Becker-Straße
Beerenstraße
Garzauer Chaussee
Grenzweg
Hans-Beimler-Ring
Hohensteiner Chaussee
Kirschallee
Mittelallee
Mühlenweg
Otto-Grotewohl-Ring 40 – 50
Treuenhof
Wilhelmshof

Wahlbezirk 010: Hort am Wäldchen, Otto-Grotewohl-Ring 69, 15344 Strausberg
Frankenthaler Straße
Heinrich-Rau-Straße
Mittelfeldring
Tereziner Straße

Wahlbezirk 011: Dorfgemeinschaftshaus, Garziner Straße 13
Alt-Ruhlsdorf
Böttnerstraße
Dorfstraße
Garziner Straße
Garziner Weg
Gladowshöher Bergstraße
Gladowshöher Goethestraße
Gladowshöher Grenzweg
Gladowshöher Lessingstraße
Gladowshöher Mittelstraße
Gladowshöher Schillerweg
Gladowshöher Wiesenweg
Grunower Weg
Hohensteiner Pflaster
Kiefernweg
Klosterdorfer Straße
Klosterdorfer Weg
Luisenstraße
Siedlerweg
Waldstraße

Wahlbezirk 012: Stadtverwaltung, Hegermühlenstraße 58
Josef-Zettler-Ring
Lindenplatz
Otto-Langenbach-Ring
Wallstraße

Schulstraße (ehemals im Wahlbezirk 04 FC Strausberg, Wriezener Str. 30e)
Spittelgasse (ehemals im Wahlbezirk 04 FC Strausberg, Wriezener Str. 30e)

Wahlbezirk 013: Tonhalle der Kreismusikschule, Hegermühlenstr. 8c 
Am Annafließ
Hegermühlenstraße
Müncheberger Straße
Walkmühlenstraße

Wahlbezirk 014: Schulsport-Mehrzweckhalle, Hegermühlenstraße 8
Am Adlerhorst
Am Fuchsbau
Am Hasengrund
Am Hirschwechsel
Am Wasserwerk
Fasanenpark
Fließstraße
Friedrich-Ebert-Straße 94 – 110
Hubertusallee
Krumme Straße
Rehfelder Straße
Ruhlsdorfer Straße
Spechtweg
Wiesenweg
Zum Erlenbruch

Wahlbezirk 015: Stadtmuseum, August-Bebel-Straße 33
Am Walde
August-Bebel-Straße
Baumblütenweg
Blockweg
Elisabethstraße
Fichteplatz
Hauptweg
Kopernikusstraße
Nelkenweg
Rosenweg
Spitzmühle
Stiller Grund
Straße der Jugend
Tulpenweg
Weinbergstraße
Wiesengrund
Zum Göritzsee

Wahlbezirk 016: Stätte der Begegnung, Gerhart-Hauptmann-Str. 6
Berliner Straße
Erich-Weinert-Straße
Fontanestraße

Friedrich-Ebert-Straße 1 – 19 (ehemals im Wahlbezirk 14, Schulsportmehrzweckhalle, Hegermühlenstr. 8)
Fritz-Heckert-Straße
Gerhart-Hauptmann-Straße
Karl-Lehnert-Straße
Käthe-Kollwitz-Straße
Kelmstraße
Leistikowweg
Max-Liebermann-Straße

Wahlbezirk 017: Handelscentrum, Herrenseeallee 15
Altlandsberger Chaussee
Am Igelpfuhl
Bruno-Bürgel-Straße
Freiligrathstraße
Friedrich-Ebert-Straße 21 – 93
Goethestraße
Gorkistraße
Heinrich-Heine-Straße
Herrenseeallee
Lessingstraße
Poetensteig
Schillerstraße
Spitzmühlenweg
Tolstoistraße
Uhlandstraße
Zilleweg

Wahlbezirk 018: Kita Spatzennest, Am Marienberg 63/64
Am Marienberg
Debnoer Straße
Ernst-Thälmann-Straße 72A / 72B

Wahlbezirk 019: Kita Spatzennest, Am Marienberg 63/64
Am Herrensee
Am Stadtwald

Wahlbezirk 020: Bibliothek, Am Annatal 57
Am Annatal
Garzauer Straße
Jägerstraße
Rosa-Luxemburg-Straße
Stadtweg

Wahlbezirk 021: Lise-Meitner-Oberschule, Am Kieferngrund 5
Am Sportpark
Ernst-Thälmann-Straße 1 -71, 75 – 141
Friedrich-Engels-Straße
Karl-Marx-Straße
Landhausstraße
Sport- und Erholungspark

Wahlbezirk 022: Vorstadt-Grundschule, Heinrich-Dorrenbach-Straße 1
Gustav-Kurtze-Promenade
Rudolf-Breitscheid-Straße
Schlagmühlenstraße
Umgehungsstraße
Waldemarstraße

Wahlbezirk 023: Vorstadt-Grundschule, Heinrich-Dorrenbach-Straße 1
Albin-Köbis-Ring
Konradstraße
Lindenpromenade
Paul-Singer-Straße

Wahlbezirk 025: Lise-Meitner-Oberschule, Am Kieferngrund 5
Am Försterweg 1 – 39
Scharnhorststraße

Wahlbezirk 026: Lise-Meitner-Oberschule, Am Kieferngrund 5
Am Försterweg 40 – 93
Heinrich-Dorrenbach-Straße

Wahlbezirk 027: Vorstadt-Grundschule, Heinrich-Dorrenbach-Str. 1
Backsmannstraße
Bahnhofstraße
Barnimstraße
Birkenstraße
Ernst-Menger-Straße
Fliederweg
Hennickendorfer Chaussee
Im Grund
Max-Reichpietsch-Ring
Rennbahnstraße
Rudolf-Egelhofer-Straße
Straße des Friedens
Torfhaus

Stadt Strausberg

Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung der Wahlbehörde

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten von wahlberechtigten Personen für die Tätigkeit in Wahlvorständen zur Bundestagswahl voraussichtlich am 23. Februar 2025.

In Vorbereitung der Wahl voraussichtlich am 23. Februar 2025 ist die Wahlbehörde befugt, gemäß § 9 Abs. 4 Bundeswahlgesetz (BWG) eine Datei von wahlberechtigten Personen anzulegen, die zur Tätigkeit in den Wahlvorständen verpflichtet und geeignet sind. Zu diesem Zweck dürfen folgende Merkmale erhoben und gespeichert werden:

  1. Name und Vorname,
  2. Wohnort und Anschrift,
  3. Tag der Geburt sowie
  4. bisherige Mitwirkung in Wahlvorständen sowie die jeweils ausgeübte Funktion

(Wahlvorsteher, Stellvertreter des Wahlvorstehers, Schriftführer, Stellvertreter des Schriftführers, Beisitzer).

Die wahlberechtigten Personen haben das Recht, der Speicherung ihrer Daten gemäß § 9 Abs. 4 BWO sowie nach Artikel 21 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (ABl. L 119 vom 4.5.2016, S. 1; L 314 vom 22.11.2016, S. 72) zu widersprechen.

Der Widerspruch kann schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der

Stadtverwaltung Strausberg

Wahlbehörde

Hegermühlenstr. 58

15344 Strausberg

während der allgemeinen Sprechzeiten eingelegt werden.

Strausberg, 20.12.2024

 

gez. Elke Stadeler

Bürgermeisterin

Hier werden die neuesten und vorläufigen Ergebnisse in Echtzeit veröffentlicht, so dass Sie jederzeit über den aktuellen Stand informiert sind:

Weitere Informationen zu den Auszählungsständen außerhalb des Wahlgebietes Strausberg und zu vergangenen Wahlen finden Sie hier:  Brandenburger Wahlergebnisse

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung Strausberg am 09. Juni 2024

Der Wahlausschuss der Stadt Strausberg hat in seiner öffentlichen Sitzung am 11. Juni 2024 folgendes Wahlergebnis ermittelt:

 

Zahl der wahlberechtigten Personen      22.928                                     

Zahl der Wähler/innen                               14.422                                                

Zahl der Sitze                                                        32                                             

Zahl der ungültigen Stimmzettel                   282                                                                 

Gültige Stimmen insgesamt                       41.398 

 

  1. Von den gültigen Stimmen entfielen auf:

 

Name des Wahlvorschlags

Stimmenzahl

Anzahl der Sitze

(1)   AfD          

9.916

8

(2)   DIE LINKE

6.846

5

(3)   SPD         

4.994

4

(4)   CDU                     

4.601

3

(5)   GRÜNE/B 90        

2.073

2

(6)   BVB / FREIE WÄHLER SRB    

3.041

2

(7)   FDP

2.021

2

(9)   UfW Pro Strausberg

5.347

4

(12) EB Knoblich         

1.046

1

(13) EB Krebs  

358

0

(14) EB Krone

166

0

(15) EB Nickel

989

1

 

Wahlvorschlag: AfD                      Stimmenzahl

1.   Weiß, Stefan

4.335

2.   Thiel, Rainer Walter

1.048

3.   Reuter, Uwe Günter

1.292

4.   Wünsch, Holger Steffen

1.041

5.   Narewski, Manuel Christian

657

6.   Baldszus, Horst

677

7.   Schirocki, Nicolai

559

8.   Schirocki, Elke Yamina

307

 

Wahlvorschlag:  DIE LINKE          Stimmenzahl

1.   Weiß, Gregor

1.416

2.   Forbrig, Karin

487

3.   Düsterhöft, Maria

327

4.   Kurz, Tom

385

5.   Kaiser, Kerstin

1.814

6.   Kühn, Ronny

400

7.   Wunglück, Ute

718

8.   Tietz, Meinhard

296

9.   Stiebitz, Jenny

176

10. Sachse, Bernd Heinz

327

11. Signer, Samuel

116

12. Böhme, Matthias

95

13. Wenzel, Carsten

234

14. Menzel, Camillo

55

 

Wahlvorschlag: SPD                     Stimmenzahl

1.   Dr. Bock, Sibylle

1.661

2.   Müller, Frank

388

3.   Janik, Sabrina

679

4.   Bork, Carla

269

5.   Reinking, Nick

750

6.   Richter, Hans-Dieter

91

7.   Brandenberg, Elke

431

8.   Kirsten, Angela Ursula

65

9.   Haller, Oliver

203

10. Schubert, Leon Sven

126

11. Westphal, Sebastian

100

12. Friesse-Knauft, Angela

84

13. Di Donato-Kneppenberg, Doreen

147

 

Wahlvorschlag: CDU                     Stimmenzahl

1.   Hasenbank-Subklew, Ron

1.021

2.   Zirwes, Kurt

586

3.   Urbach, Thomas

512

4.   Meißner, Enrico

570

5.   Dähn, Paul

432

6.   Weiß, Thomas

237

7.   Blumenthal, Stephan

851

8.   Jacobs, Hendrik

200

9.   Beckers, Dieter Theodor

192

 

Wahlvorschlag:  GRÜNE/B 90      Stimmenzahl

1.   Göritz-Vorhof, Christian

529

2.   Chadid, Dominik

466

3.   Michel, Matthias

344

4.   Wilke, Martin

175

5.   Danicke, Heike

184

6.   Bartels, Dorothea

68

7.   Dr. Steenweg, Lydia

211

8.   Dr. Fischbeck, Hans-Jürgen

52

9.   Thiele, Rainer

44

 

Wahlvorschlag: BVB / FREIE     Stimmenzahl

WÄHLER SRB

1.   Grube, Florian

1.142

2.   Kroening, Hans-Joachim

241

3.   Grünert, Mala

194

4.   Goldgrebe, Alexandra

425

5.   Wegner, Werner Horst

144

6.   Laute, Bernhard

63

7.   Baier, Ben Edwin

157

8.   Jakisch, Claus Michael

172

9.   Grünert, Sandra-Daniela

84

10. Vu, Michelle

121

11. Grube, Heidi Alice

169

12. Ritter, Michaela

64

13. Mutke, Martin

65

Wahlvorschlag: FDP                     Stimmenzahl

1.   Krause, Robert

826

2.   Frenzel, Thomas

771

3.   Löschner, Tony

117

4.   Hönicke, Ariane

59

5.   Stephan, Chris

174

6.   Hönicke, Peter

31

7.   Kujawa, Burkhard

18

8.   Hönicke, Bernhard

25

 

Wahlvorschlag:  UfW Pro Strausberg  Stimmenzahl

1.   Zeymer, Sonja

1.190

2.   Schuster, Steffen

1.001

3.   Hübner, Patrick

1.123

4.   Freimark, Stefan

220

5.   Aethner, Frank

84

6.   Leuschner, David

567

7.   Mader, Jens

612

8.   Knoblich, Peter

178

9.   Weber, Frank

372

 

Wahlvorschlag:  EB Knoblich               Stimmenzahl

1.   Knoblich, Jens

1.046

Wahlvorschlag:  EB  Krebs                  Stimmenzahl

1.   Krebs, Daniel

358

Wahlvorschlag:  EB  Krone                  Stimmenzahl

1.   Krone, René

166

Wahlvorschlag:  EB  Nickel                 Stimmenzahl

1.   Nickel, Enrico

989

 

  1. Verteilung der Sitze auf die Bewerbenden:

Die auf die Wahlvorschläge entfallenden Sitze stehen folgenden Bewerber/innen zu:

 

Wahlvorschlag: AfD   

  1. Weiß, Stefan
  2. Reuter, Uwe Günter
  3. Thiel, Rainer Walter
  4. Wünsch, Holger Steffen
  5. Baldszus, Horst
  6. Narewski, Manuel Christian
  7. Schirocki, Nicolai
  8. Schirocki, Elke Yamina

 

Wahlvorschlag: DIE LINKE    

  1. Kaiser, Kerstin
  2. Weiß, Gregor
  3. Wunglück, Ute
  4. Forbrig, Karin
  5. Kühn, Ronny

 

Wahlvorschlag:  SPD 

  1. Dr. Bock, Sibylle
  2. Reinking, Nick
  3. Janik, Sabrina
  4. Brandenberg, Elke

 

Wahlvorschlag: CDU  

  1. Hasenbank-Subklew, Ron
  2. Blumenthal, Stephan
  3. Zirwes, Kurt

 

Wahlvorschlag: GRÜNE/B 90 

  1. Göritz-Vorhof, Christian
  2. Chadid, Dominik

 

Wahlvorschlag:  BVB / FREIE WÄHLER SRB

  1. Grube, Florian
  2. Goldgrebe, Alexandra

 

Wahlvorschlag: FDP

  1. Krause, Robert
  2. Frenzel, Thomas

 

Wahlvorschlag: UfW Pro Strausberg 

  1. Zeymer, Sonja
  2. Hübner, Patrick
  3. Schuster, Steffen
  4. Mader, Jens

 

Wahlvorschlag: EB Knoblich

  1. Knoblich, Jens

 

Wahlvorschlag: EB Nickel

  1. Nickel, Enrico

 

 

  1. Ersatzpersonen:

Die Ersatzpersonen und ihre Reihenfolge wurden wie folgt festgestellt:

 

Wahlvorschlag: AfD

keine Ersatzpersonen

 

Wahlvorschlag: DIE LINKE

Kurz, Tom

Düsterhöft, Maria

Sachse, Bernd Heinz

Tietz, Meinhard

Wenzel, Carsten

Stiebitz, Jenny

Signer, Samuel

Böhme, Matthias

Menzel, Camillo

 

Wahlvorschlag: SPD

Müller, Frank

Bork, Carla

Haller, Oliver

Di Donato-Kneppenberg, Doreen

Schubert, Leon Sven

Westphal, Sebastian

Richter, Hans-Dieter

Friesse-Knauft, Angela

Kirsten, Angela Ursula

 

Wahlvorschlag: CDU

Meißner, Enrico

 

Urbach, Thomas

Dähn, Paul

Weiß, Thomas

Jacobs, Hendrik

Beckers, Dieter Theodor

 

Wahlvorschlag: GRÜNE/B 90

Michel, Matthias

Dr. Steenweg, Lydia

Danicke, Heike

Wilke, Martin

Bartels, Dorothea

Dr. Fischbeck, Hans-Jürgen

Thiele, Rainer

 

Wahlvorschlag: BVB / FREIE WÄHLER SRB

Kroening, Hans-Joachim

Grünert, Mala

Jakisch, Claus Michael

Grube, Heidi Alice

Baier, Ben Edwin

Wegner, Werner Horst

Vu, Michelle

Grünert, Sandra-Daniela

Mutke, Martin

Ritter, Michaela

Laute, Bernhard

 

Wahlvorschlag: FDP

Stephan, Chris

Löschner, Tony

Hönicke, Ariane

Hönicke, Peter

Hönicke, Bernhard

Kujawa, Burkhard

 

Wahlvorschlag: UfW Pro Strausberg 

Leuschner, David

Weber, Frank

Freimark, Stefan

Knoblich, Peter

Aethner, Frank

 

Strausberg, den 12.06.2024

gez. Elisa Dittberner

Wahlleiterin

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl des Ortsbeirates Hohenstein am 09. Juni 2024

Der Wahlausschuss der Stadt Strausberg hat in seiner öffentlichen Sitzung am 11. Juni 2024 folgendes Wahlergebnis ermittelt:

Zahl der wahlberechtigten Personen      516                                         

Zahl der Wähler/innen                              369                                                     

Zahl der Sitze                                                   3                                               

Zahl der ungültigen Stimmzettel                 9                                                                    

Gültige Stimmen insgesamt                   1.041   

 

  1. Von den gültigen Stimmen entfielen auf:

 

Name des Wahlvorschlags

Stimmenzahl

Anzahl der Sitze

(1)   CDU         

426

1

(2)   EB Knoblich         

615

2

 

 

Wahlvorschlag: CDU                     Stimmenzahl

1.   Urbach, Thomas

210

2.   Meißner, Enrico

216

 

Wahlvorschlag:  EB Knoblich       Stimmenzahl

1.   Knoblich, Jens

615

 

  1. Verteilung der Sitze auf die Bewerber:

Die auf die Wahlvorschläge entfallenden Sitze stehen folgenden Bewerbern zu:

 

Wahlvorschlag: CDU  

Meißner, Enrico

 

Wahlvorschlag: EB Knoblich

Knoblich, Jens 

 

  1. Ersatzpersonen:

Die Ersatzpersonen und ihre Reihenfolge wurden wie folgt festgestellt:

 

Wahlvorschlag: CDU

Urbach, Thomas

 

Strausberg, den 12.06.2024      

gez. Elisa Dittberner

Wahlleiterin