© 2025 Stadt Strausberg

Veranstaltungskalender

Kultur & Tourismus

  • Startseite
  • Kultur & Tourismus
  • Touristinformationen
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

November 2021

Ergebnisse werden geladen...

Fotowettbewerb “ Mein Jahr in Hegermühle“

Monatlicher Wettbewerb zu wechslenden Themen, der in einem Jahreskalender 2022 mündet.
Es werden schöne Fotos des Stadtteils Hegermühle gesucht.

Aktuelle Monatsthemen unter: https://www.facebook.com/qm.hegermuehle Link öffnet in neuem Fenster

 

Veranstalter:

Quartiersmanagement Hegermühle
Am Herrensee 10
15344 Strausberg
T 03341 380 45 20 Link öffnet in neuem Fenster
M qm-hegermuehle@stern-berlin.de Link öffnet in neuem Fenster

Workshop: Vermächtnis – Verantwortung – Verhalten

Die Jungen Humanist*innen laden junge Menschen zwischen 13 und 18 Jahren herzlich im Rahmen der Workshopreihe „Erinnern und Gedenken“ zu den Stolpersteinen in Strausberg ein:

Eva Nickel (*1948) vom Nachkommennetzwerk Berlin erzählt aus ihrer Familiengeschichte. Ihre Mutter überlebte den Holocaust teilweise
versteckt in einem Gartenhaus in Strausberg. Ihre Geschwister wurden nach Auschwitz deportiert. Die Jugendlichen können Fragen stellen und wir wollen Miteinander ins Gespräch kommen.

Die Veranstaltung findet unter der Maßgabe der 3 G – Regelung statt.
Es wird um vorherige Anmeldung per Email gebeten, unter: juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Veranstalter:
Humanistischer Regionalverband Märkisch Oderland KdöR (HVD MOL),
August-Bebel-Str.2
15344 Strausberg

Infotag zur Pflege

Das Thema Pflege umfasst eine Vielzahl von unterstützenden Maßnahmen und Handlungen. In der Vielzahl der Angebote und Möglichkeiten verliert man schnell den Überblick. Das Team vom Pflegetraum Strausberg GmbH & Co.KG lädt am kommenden Samstag in den Seniorentreff in Strausberg Vorstadt ein.

Kommen Sie vorbei und informieren sich über Themen wie:
–          Pflegegeld, Sachleistungen & Kombinationsleistungen
–          Entlastungsleistungen
–          Fahrdienst & Krankentransport
–          Wohnformen
–          Tagespflege
–          Verhinderungs- & Kurzzeitpflege
–          Hilfsmittel zur Unterstützung der Selbstständigkeit bzw. zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben
–          mobile Dienstleistungen

 

Dinner-Lesung „Lampenfieber und andere Katastrophen“

Eine theatralisch-heitere Dinner-Lesung
Hans-Jürgen Schatz präsentiert Szenen, Gedichte und Prosa von Theatermachern und Autoren wie Kästner, Tucholsky, Max Reinhardt, Morgenstern u.a. Jede Zeile ist eine offene oder versteckte Liebeserklärung an die Bretter, die die Welt bedeuten. Inkl. saisonalem 3-Gänge-Menü.

Beginn: 18.00 Uhr
Preis: ab 59,00 Euro pro Person

Reservierung:

The Lakeside Burghotel zu Strausberg
Tel.: 03341 / 346 90 Link öffnet in neuem Fenster
E-Mail: reception@burghotel-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster
www.burghotel-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster

Wie das Smartphone in unserem Alltag angekommen ist

Das Smartphone ist mehr als ein Telefon, seien Sie neugierig und lassen sich begeistern. Reinhard Beckert, Dozent an der Volkshochschule, gibt einen Einblick in das kleine technische Wunder.

Wir bitten um unbedingte Anmeldung unter Tel. 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Duo PianLola – Berliner Kabarett & Tangomusik

Chanson und argentinische Tangomusik der 20er-60er Jahre werden von Lola Bolze und Jorge Idelsohn neu interpretiert, mit Klassik gewürzt und in amüsante Geschichten verpackt!

Inkl. kulinarischem 3-Gänge-Menü

weitere Informationen:

The Lakeside Burghotel
Tel.: 03341 / 34 690 Link öffnet in neuem Fenster
Web: www.burghotel-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster

Comedy-Kabarett: „Männerschnupfen Reloaded“

Warum leiden Männer immer mehr als Frauen, wenn sie krank sind? Dieses Phänomen ist ein Paradebeispiel für das vermeintliche Unverständnis zwischen Männlein und Weiblein.

Inklusive 3-Gänge-Menü.

Für Ticketanfragen stehen wir Ihnen gern unter 03341 / 34690 Link öffnet in neuem Fenster zur Verfügung.

Uhrzeit: 19.00 Uhr

www.burghotel-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster

DIE SUCHE NACH DEM GEGLÜCKTEN UNVERGESSEN

Die Projektreihe DIE SUCHE NACH DEM GEGLÜCKTEN UNVERGESSEN aktiviert Zeitzeug*innen,
integriert Geflüchtete, Berichtende und Wissen-Wollende und formuliert mit den Mitteln der
individuellen Recherche und des künstlerischen Ausdrucks ein „Unvergessen“ das mit Blick auf
Gegenwart und Zukunft neue zwischenmenschliche, gesellschaftliche, politische Perspektiven
eröffnet.

Der erste Teil UNVERGESSEN widmet sich dem Umgang mit Erinnerung. Drei Schauspieler*innen
setzen sich auf der Bühne mit ihren eigenen – ganz persönlichen – Erinnerungen auseinander:
an die Uroma im Widerstand, den Opa in Kriegsgefangenschaft, dem Nazi-Täter. Auf der Suche
nach der wirklichen Geschichte unter dem familiären Schweigen, geht es um das Erinnern,
darum, was an Erinnerung wach gehalten und was verschwiegen wird, was die Verwandten
waren und taten. Und was macht das mit uns, den Enkel- und Urenkel*innen, heute?
Erinnerungen müssen stets und immer lebendig gehalten werden, es geht um das Erzählen und
Weitergeben, um ein Vergessen zu verhindern und darum, das Heute entsprechend zu gestalten
und Verantwortung zu übernehmen. Wir haben die Wahl!

Die aktuell ersichtlichen Bedrohungen der freiheitlichen Gesellschaft werden allerorten
analysiert und diskutiert. Mit dieser dreiteiligen Produktion entsteht ein bedeutsamer Beitrag
zur wichtigen Inszenierung von Recherchen im Dreischritt der historischen Markierungen
„Katastrophe II. Weltkrieg“ – „Kalter Krieg“ – „Verfremdung der Verheerung“.

Mit Inés Burdow, Melanie Seeland, Thomas Hupfer
Regie Paul Spittler
Bühne Matthias Merkle
Kostüm Antje Borchardt
Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
und Landkreis Oder-Spree

Karten
15 Euro / erm. 12 Euro
Kartenbestellung online:
www.wasserwerk-theater.com/kontakt/ Link öffnet in neuem Fenster

 

Konzertreihe „Aktuelle Musik“

Konzertreihe „Aktuelle Musik“ 

14.8.2021 Konzert IV: Komponistenporträt: Volker Freidel

Werke von:
Volker Freidel, Ludwig van Beethoven Capriccio in H, Arioso, Rhapsodie in A u. a. Stephanie Maschke (Klavier)

 

18.9.2021 Konzert V: Komponistenporträt: Dietrich Mast (Ammerbuch)

Werke von:
Claude Debussy, Dietrich Mast, Johannes Brahms, Tilmann Kuhn (Bariton), Irina Emeliantseva (Klavier)

 

20.11.2021 Konzert VI: Musik macht Schule!

aktuelle Werke der brandenburgischen Komponisten:
Musikschüler der Kreismusikschule MOL

 

kein Vorverkauf, nur Abendkasse
Eintritt: 8 EUR, ermäßigt 6 EUR, unter 14 Jahren frei
Ihre Spenden sind für das Fortbestehen der Konzertreihe willkommen.

Veranstaltungsort: Gemeindesaal der Ev. Kirche, Strausberg, Predigerstr. 2  

Marienkirche:
Dienstag und Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Tel: 03341 215541 Link öffnet in neuem Fenster

Digitaler Stammtisch

Digitaler Stammtisch mit Hendrik Nietz vom Senioren-Internetcafé Neukölln, Fragen können gern im Vorfeld schriftlich unter kontakt@hvd-mol.de eingereicht werden.

Symbolischer Betrag 1 Euro

Wir bitten um unbedingte Anmeldung unter Tel. 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster oder kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10-15 Uhr

Veranstalter:
Humanistisches Regionalbüro Märkisch Oderland
August-Bebel-Straße 2, 15344 Strausberg
Tel.: 03341/3080060 Link öffnet in neuem Fenster
kontakt@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster
www.hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Workshop: Lokales und digitales Engagement – Stolpersteine und Gedenken in Märkisch Oderland

Die Jungen Humanist*innen laden Jugendliche, Eltern und interessierte Bürger*innen aus Strausberg und Umgebung herzlich im Rahmen der Workshopreihe „Erinnern und Gedenken“ zu den Stolpersteinen in Strausberg ein:

Julia Kleinschmidt vom Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit gibt einen Input zum
aktuellen Umgang mit Erinnern und Gedenken in Märkisch Oderland mit anschließender Diskussion. Die Jungen Humanist*innen stellen ihre Zwischenergebnisse aus der Workshopreihe vor.

Die Veranstaltung findet unter der Maßgabe der 3 G – Regelung statt.
Es wird um vorherige Anmeldung per Email gebeten, unter: juhu@hvd-mol.de Link öffnet in neuem Fenster

Veranstalter:
Humanistischer Regionalverband Märkisch Oderland KdöR (HVD MOL),
August-Bebel-Str.2
15344 Strausberg

Date Doctors „Vom Pa(a)radies bis in die Hölle“

präsentiert vom Kabarett Zwiebelknolle!
Der Beziehungsflüsterer klärt mit viel Witz und ohne Feingefühl auf!
Inkl. 3-Gänge-Menü.

Einlass: 18:00 Uhr

Reservierung:

The Lakeside Burghotel zu Strausberg
Tel.: 03341 / 346 90 Link öffnet in neuem Fenster
E-Mail: reception@burghotel-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster
www.burghotel-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster

ADAM UND DIE DEUTSCHEN (DIE MÜHLE) – Ein Traumspiel von Tine Rahel Völcker

Theaterstück mit Ines Burdow, Chris Eckert, Thomas Schimanski und Melanie Seeland. „Adam und die Deutschen“ ist eine Auseinandersetzung mit der deutsch-polnischen Vergangenheit und Gegenwart nach Tina Rahel Völcker.

Tereza wohnt mit ihrem erwachsenen Sohn Adam in einer Wohnung in der polnischen Stadt Z. nahe der deutschen Grenze. Hier erholen sich deutsche Kurgäste, während die polnische Jüdin Tereza, deren Familie Flucht und Vertreibung im Zweiten Weltkrieg durch die Nationalsozialist*innen erfuhr, ruhelos im Gedankenhaus ihrer Erinnerungen wandelt. Adam liest in den hiesigen Kneipen betrunkene deutsche Tourist*innen auf – zunächst Henriette und später Rudi. Adam nimmt sie unter den wachen Augen seiner, der Deutschen müden Mutter zu sich nach Hause; teilt Bett und Bigos mit ihnen. Doch sowohl Henriette als auch Rudi haben eine Mission: Sie will die Rolle ihres Vaters im Zweiten Weltkrieg recherchieren und er Geflüchteten an der ungarischen Grenze helfen. Adam ist lediglich ein Zwischenstopp; doch dieser will und fordert mehr. (…)

Weitere Informationen und Tickets unter www.wasserwerk-theater.com Link öffnet in neuem Fenster. Ab dem 20.9.2021 gilt in unserem Theater die 2G- Regel für Veranstaltungen. Für die Kindertheatervorstellungen behalten wir die 3G- Regelung bei.

Krimi & Food „Louis & die Außerirdischen – der Legende zweiter Teil“

Louis & die Außerirdischen- der Legende zweiter Teil

Comedy Mystery Dinner

Der Gendarm von Saint Tropez wird mysteriös in seinem Ruhestand gestört. Ein Wiedersehen mit Louis de Funes als Gendarm, Peter Falk als Columbo und Alf dem Außerirdischen.
inkl. exzellentem 4-Gänge-Menü

Beginn: 19.00 Uhr

Reservierung:

The Lakeside Burghotel zu Strausberg
Tel.: 03341 / 34690 Link öffnet sich in neuem Fenster oder
Mail: reception@burghotel-strausberg.de Link öffnet in neuem Fenster

ADAM UND DIE DEUTSCHEN (DIE MÜHLE) – Ein Traumspiel von Tine Rahel Völcker

Theaterstück mit Ines Burdow, Chris Eckert, Thomas Schimanski und Melanie Seeland. „Adam und die Deutschen“ ist eine Auseinandersetzung mit der deutsch-polnischen Vergangenheit und Gegenwart nach Tina Rahel Völcker.

Tereza wohnt mit ihrem erwachsenen Sohn Adam in einer Wohnung in der polnischen Stadt Z. nahe der deutschen Grenze. Hier erholen sich deutsche Kurgäste, während die polnische Jüdin Tereza, deren Familie Flucht und Vertreibung im Zweiten Weltkrieg durch die Nationalsozialist*innen erfuhr, ruhelos im Gedankenhaus ihrer Erinnerungen wandelt. Adam liest in den hiesigen Kneipen betrunkene deutsche Tourist*innen auf – zunächst Henriette und später Rudi. Adam nimmt sie unter den wachen Augen seiner, der Deutschen müden Mutter zu sich nach Hause; teilt Bett und Bigos mit ihnen. Doch sowohl Henriette als auch Rudi haben eine Mission: Sie will die Rolle ihres Vaters im Zweiten Weltkrieg recherchieren und er Geflüchteten an der ungarischen Grenze helfen. Adam ist lediglich ein Zwischenstopp; doch dieser will und fordert mehr. (…)

Weitere Informationen und Tickets unter www.wasserwerk-theater.com Link öffnet in neuem Fenster. Ab dem 20.9.2021 gilt in unserem Theater die 2G- Regel für Veranstaltungen. Für die Kindertheatervorstellungen behalten wir die 3G- Regelung bei.

    Bitte alle Felder mit einem * ausfüllen.